Wenn die Kleinkinder ein Stoppschild basteln, fördern Sie damit vor allem die Form- und Farbwahrnehmung bei der Gestaltung. Gleichzeitig erlangen die Kinder erstes Sachwissen über seine Bedeutung.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus. Stellen Sie die oben genannten Materialien für die Kinder darauf bereit.
Versammeln Sie sich mit den Kindern um den Tisch. Dann zeichnen Sie mit Lineal und Bleistift ein Achteck auf die rote Pappe auf. Anschließend schneiden Sie dieses mit der Schere aus. Mit der weißen Fingerfarbe schreiben Sie "STOPP" mittig auf das Achteck. Den äußeren Rand malen Sie ca. 1 cm breit ebenfalls weiß an. Wenn alles getrocknet ist, kleben Sie das Schild an die Papprolle.
Besprechen Sie mit den Kindern die Form, Farben und Bedeutung des Schildes.
Anschließend wählen die Kleinkinder einen Ort im Gruppenraum aus, an dem das Schild gelagert wird, wenn es gerade nicht benutzt wird. Die Kinder können es so in den Freispielphasen jederzeit nutzen:
So lernen die Kleinkinder die Bedeutung des Schildes spielerisch kennen.
Für ein Schild benötigen Sie: