Die Kleinkinder lernen in diesem Experiment, dass Dinosaurier Eier gelegt haben bzw. dass Dinosaurier aus Eiern geschlüpft sind. Wenn die Kinder das Eis beim Schmelzen beobachten, sammeln sie erste Erfahrungen über die unterschiedlichen Aggregatzustände von Wasser. Damit fördern Sie die Jüngsten im Bereich Naturwissenschaften.
Das Kind gibt die Lebensmittelfarbe in die Tasse mit Wasser und verrührt alles mit dem Löffel. Mit Ihrer Hilfe steckt es dann den Dinosaurier in die Öffnung des Ballons. Hilfreich ist es hier, wenn Sie die Öffnung mit den Fingern auseinanderziehen.
Dann setzen Sie den Trichter in die Ballonöffnung und das Kind gießt das Wasser aus der Tasse in den Ballon. Am besten führen Sie dies über dem Waschbecken aus, falls etwas Wasser daneben geht. Jetzt verknoten Sie den Ballon, so gut Sie können. Gemeinsam mit dem Kind legen Sie den Ballon in Ihr Eisfach.
Am nächsten Tag entnehmen Sie den Ballon gemeinsam mit dem Kind und entfernen mit der Schere das Ballon-Plastik. Jetzt sieht man das bunte Eis. Ist auch der Dino zu erkennen? Oder liegt er komplett verborgen im Eis? Sicherlich ist das Kind ganz gespannt und neugierig. Mit ihm gemeinsam legen Sie das Eis-Ei in die transparente Plastikschale. Nun kann das Kind den Schmelzprozess beobachten und mehr und mehr vom schlüpfenden Dinosaurier erkennen.
Erarbeiten Sie mit den Kindern, warum sich das Wasser, das sie gestern in den Ballon gefüllt haben, zu Eis verwandelt hat, und warum es nun wieder zu Wasser wird. Besonders einprägsam ist das Experiment für die Kinder, wenn Sie während des Tauens mit dem Ei in der Schüssel spielen können. Sie spüren dann, wie das Eis unter ihren warmen Händen schmilzt und wie sich seine Temperatur verändert.
Wenn alles vollständig geschmolzen ist, kann das Kind mit dem Dinosaurier spielen.
Wenn Sie das Experiment ohne Lebensmittelfarbe durchführen, können die Kinder den Dinosaurier während des Schlüpfens noch besser sehen.
Für 1 Dino-Ei benötigen Sie: