An Karneval gibt es in vielen Regionen süße Leckereien. Heute backen Sie für Ihr Karnevalsfest kleine Clowns am Stiel. Das Verzieren wird den Kindern sicher viel Spaß machen. Dabei trainieren sie spielerisch ihre Feinmotorik.
Vorbereitung
Backen Sie am Tag zuvor einen einfachen Kastenkuchen Ihrer Wahl. Füllen Sie die Dekozutaten jeweils in die kleinen Schüsseln. Von den Brezeln benötigen Sie nur ein paar, die sie vorsichtig zerbrechen. Dies werden später die Münder. Schmelzen Sie die Butter in dem kleinen Topf. Den Topf benötigen Sie später noch für das Wasserbad.
So wirds gemacht
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in der Küche. Zuerst waschen sich alle die Hände und ziehen sich Küchenschürzen an. Dann geht es los:
- Ein Kind schneidet den Kuchen in vier Teile. Jedes Kind zerbröselt dann einen Teil in die große Schüssel.
- Nun wird der Schmand mit dem Handmixer mit der geschmolzenen Butter und dem Vanillezucker schaumig gerührt. Am Ende rühren zwei Kinder den Puderzucker mit einem Rührbesen unter diese Mischung. Ein Kind schüttet den Puderzucker, das andere Kind verrührt alles.
- Nun schüttet ein Kind diese Mischung auf die Kuchenkrümel. Den Rest schabt es mit dem Teigschaber aus der Rührschüssel und vermengt die Creme mit den Kuchenkrümeln, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Nun formen die Kinder kleine Kugeln aus dieser Masse. Dazu nehmen sie sich immer einen Esslöffel voll Masse und rollen diese zwischen den Händen. Diese Kugeln werden dann auf das Backblech gelegt und anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank gesetzt.
- In dieser Zeit können die Kinder die Dinge aufräumen, die sie nicht mehr benötigen. Zudem schmelzen Sie die Kuvertüre in einem Wasserbad. Passen Sie auf, dass sich kein Kind am Herd verbrennt.
- Nun holen Sie die Kugeln wieder aus dem Kühlschrank. Stellen Sie die geschmolzene Kuvertüre auf den Tisch. Nun tauchen die Kinder die Lollistiele Fingerbreit in die Kuvertüre und stecken sie in die Kugeln. Diese kommen dann wieder für 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Kuvertüre hart werden kann. Dadurch wird verhindert, dass die Kugeln später vom Stiel rutschen.
- In dieser Zeit ummanteln die Kinder die Styroporblöcke mit Alufolie. Jetzt tauchen sie die gekühlten Kugeln in die Kuvertüre (diese ggf. nochmal erwärmen) und drehen sie so lange über der Kuvertüreschüssel, bis alle überschüssige Kuvertüre abgetropft ist.
- Nun können die Kinder die Lollis dekorieren. Eine bunte Schokolinse als Nase in die Mitte, drüber zwei Schokotropfen als Augen und ein Stück von den zerbrochenen Minibrezeln als Mund. Dann wird der Lolli kopfüber noch kurz in die bunten Streusel gesteckt und zum Trocknen in den Styroporblock gesteckt.
- Sie können die Lollis gut einen Tag vorher zubereiten. Wenn sie getrocknet sind, können Sie einfach vorsichtig locker Frischhaltefolie drüberlegen. Fertig sind die lustigen Clowns am Stiel. Guten Appetit!
Wichtig
Passen Sie auf, dass sich keins der Kinder am Herd verbrennt.