Die Kinder basteln kleine Schnecken, mit denen sie am Sommerfest ein Schneckenrennen veranstalten. Durch das Drehen der Rundhölzer trainieren sie ihre Feinmotorik. Dabei fiebern die Zuschauer mit und feuern die Rennschnecken an.
Bohren Sie mittig an einer der kurzen Seiten der Bretter ein Loch. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern. Laden Sie die Kinder ein, Schnecken zu basteln, mit denen die Kinder und die anderen Besucher am Sommerfest ein Schneckenrennen veranstalten können. Zunächst zieht sich jedes Kind einen Malkittel an. Anschließend nimmt sich jedes Kind ein Zeitungspapier und faltet es von einer der langen Seiten angefangen, indem es mit einem schmalen Streifen von etwa 2 cm anfängt und diesen immer weiter umschlägt. Diese „Schlange“ drehen die Kinder dann zu einem Schneckenhaus auf und kleben das Ende mit einem Stück Kreppklebeband fest, damit es sich nicht wieder auseinanderrollt.
Nun malen die Kinder einen Schneckenkörper mit Fühlern auf ein Stück Pappe und schneiden ihn aus. Die letzten zwei Drittel des Körpers kleben sie mit dem Flüssigkleber um das Schneckenhaus. Anschließend nehmen sich die Kinder ein Holzbrett und kleben die Schnecke mit dem Flüssigkleber auf das Holzbrett. Dabei soll der Kopf der Schnecke in Richtung des Bohrlochs zeigen. Im letzten Schritt schneiden die Kinder 3 Meter Kordel ab und knoten ein Ende an das Loch im Brett. Das andere Ende knoten die Kinder an das Rundholz. Fertig ist die Rennschnecke.
Für das Schneckenrennen werden die Schnecken nebeneinandergestellt. Die teilnehmenden Kinder stellen sich in einer Reihe auf und nehmen das Rundholz in die Hand. Mit diesem müssen sie dann so schnell wie möglich die Kordel aufdrehen. Dadurch kriechen die Schnecken in Richtung der Kinder. Das Kind mit der schnellsten Schnecke gewinnt. Natürlich ist dieses Spiel auch etwas für die erwachsenen „Kinder“ beim Sommerfest.
Für 4 Rennschnecken benötigen Sie: