Sicherlich begeistern Sie die Kleinkinder, wenn sie mit bunten Farben ihr Außengelände verzaubern. Auf diese Weise haben die Kleinkinder den ganzen Garten als Malunterlage und der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Kinder drehen mit Ihrer Hilfe den Sprühkopf von der Flasche und setzen den Trichter in die Flaschenöffnung. Dann schütten sie das Wasser aus der Kanne hinein und geben die Lebensmittelfarbe durch die Öffnung. Anschließend drehen sie den Sprühkopf mit Ihrer Hilfe wieder auf und verschließen die Sprühflasche sorgfältig.
Die Kinder schütteln die Flasche gut durch, damit sich Wasser und Lebensmittelfarbe miteinander vermischen.
Anschließend ziehen alle ihre warme Winterbekleidung an und gehen auf das Außengelände. Erklären Sie den Kindern: „Wir verzieren nun mit dem bunten Wasser unser schneeweißes Außengelände. Überall dort, wo Schnee auf dem Boden liegt, dürft ihr bunte Farbe aufsprühen.“
Besprechen Sie folgende Regel mit den Kindern:
„Das bunte Wasser wird nur auf den Schnee gesprüht. Nicht auf andere Kinder oder Spielgeräte.“
Dann kann es losgehen und die Kinder gestalten gemeinsam ein buntes „Schnee-Graffiti“. Zur Erinnerung machen Sie Fotos von Ihrem bunten Außengelände, das Sie auch in die Portfolios der Kinder heften können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr komplettes Außengelände bunt besprüht wird, stecken Sie den Kleinkindern mithilfe des Absperrbandes eine Ecke dafür ab.
Achten Sie auch unbedingt darauf, dass die Kinder sich nicht gegenseitig ins Gesicht sprühen.
Sollte in diesem Winter kein Schnee fallen, breiten Sie eine Wachstischtuchdecke auf dem Boden aus und lassen diese von den Kindern vollständig mit weißer Watte bedecken. Anschließend können die Kinder das mit der Lebensmittelfarbe gefärbte Wasser darauf sprühen. Damit trotz des fehlenden Schnees ein Bezug zum Winter entsteht, erklären Sie den Kindern: „Die weiße Watte ist der Schnee. Den färben wir jetzt bunt ein.“
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem: