Mit diesem Experiment fördern Sie die Kleinkinder im Bereich Naturwissenschaften. Sie lernen, wie ein Luftballon mithilfe des warmen Luftstroms eines Föhns schweben kann.
Pusten Sie den Luftballon auf. Die Kinder können Ihnen dabei zuschauen. Dann stecken Sie den Föhn in die Steckdose. Richten Sie den Föhn so aus, dass die warme Luft Richtung Decke aufsteigen kann. Nun bitten Sie ein Kind darum, den Luftballon zunächst mit beiden Händen über die Öffnung des Föhns zu halten. Als Nächstes schalten Sie den Föhn ein. Das Kind lässt den Luftballon vorsichtig los und dieser schwebt wie von Zauberhand getragen über der Öffnung des Föhns. Jetzt bewegen Sie den Föhn hin und her. Der Luftballon bewegt sich mit dem Luftstrom des Föhns mit hin und her.
So erklären Sie es den Kindern:
Aus dem Föhn steigt warme Luft nach oben. Wenn ihr den runden Ballon auf den Luftstrom legt, pustet er den Ballon bis an eine bestimmte Stelle nach oben. Weiter hoch kann er nicht aufsteigen. Da der Ballon rund ist, drückt die Luft, die um ihn herum ist, von allen Seiten auf den Ballon. Daher schwebt der Ballon nur an einer Stelle über dem aufsteigenden Luftstrom des Föhns.