Dieses Angebot ist genau das Richtige für warme Tage im Garten. Die Kinder sehen, dass die Schildkröte aus Plastik leicht genug ist, um auf dem Wasser zu schwimmen. Damit fördern Sie die Kinder im Bereich Naturwissenschaften.
Schneiden Sie mit dem Cuttermesser den Flaschenboden ab. Das ist der Panzer der Schildkröte. Dann legen Sie diesen mit der offenen Seite nach unten mittig auf das Spültuch und umrunden ihn mit dem schwarzen Stift.
Der schwarze Kreis ist der Körper der Schildkröte. Davon ausgehend malen Sie noch vier Halbkreise als Füße auf, ein Dreieck als Schwanz und einen Kreis als Kopf der Schildkröte. Dann schneiden Sie alles mit der Schere aus.
Mit der Nähnadel nähen Sie nun den Flaschenboden am Tuch fest. Dazu setzen Sie den Flaschenboden mit der offenen Seite nach unten auf das Spültuch. Dann stechen Sie mit der Nadel von unten durch das Spültuch, spannen den Faden über den Flaschenboden und stechen auf der anderen Seite wieder durch das Spültuch. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis der Flaschenboden sich nicht mehr vom Spültuch lösen lässt. Dann verknoten Sie alles gut. Lassen Sie etwa 1 Meter Faden an der Schildkröte. Dieser dient als „Leine“, die die Kinder später in die Hand nehmen und daran ziehen können.
Die Kinder können Ihnen bei dieser Vorbereitung zusehen. Ihre Mühe lohnt sich, da die Kinder die Schildkröte oft benutzen können.
Gehen Sie nach draußen und füllen Sie das Planschbecken mit den Kindern gemeinsam zu 1/4 auf. Lassen Sie das Planschbecken niemals ohne Aufsicht.
Dann setzen die Kinder ihre Schildkröten auf das Wasser. Mithilfe der Schnur können die Kinder die Schildkröten durchs Wasser ziehen.
Erarbeiten Sie mit den Kindern:
Für eine Schildkröte benötigen Sie:
Für das Spiel mit der Schildkröte benötigen Sie: