Blätter, Steine, Äste, Grashalme: Der Garten bietet eine Vielzahl an kostenlosen Materialien. Die Kinder können bei warmem Wetter mit dem Wasser und den Naturmaterialien experimentieren. Was schwimmt und was nicht? Dabei fördern Sie die Kinder im Bereich Natur und Umwelt.
Gehen Sie mit den Kindern in den Garten. Alle gehen auf die Suche nach Naturmaterialien, die auf dem Boden zu finden sind. Blätter, Grashalme, Erdkrümel, Steine, Äste, Schneckenhäuser, u. v. m. tragen die Kinder in dem Korb zusammen.
Anschließend versammeln sich alle um die Wanne mit dem Wasser. Die Naturmaterialien werden aufs Wasser gelegt und genau beobachtet, was schwimmt und was nicht. Beispielsweise entdecken sie, dass Stöckchen auf dem Wasser schwimmen können und Steine zu Boden sinken.
Mit der Kamera dokumentieren Sie die Ergebnisse. Anschließend lassen Sie die Fotos ausdrucken und reflektieren anhand der Bilder gemeinsam mit den Kindern. Auf diese Weise prägen sich die Kinder schnell ein, was schwimmt und was nicht.
Lassen Sie die Kinder nie ohne Aufsicht mit der Wanne spielen.