Kneten ist eine Tätigkeit, mit der sich Kleinkinder gern beschäftigen. Je vielfältiger das Material, umso mehr wird die taktile Wahrnehmung dabei angesprochen. Gleichzeitig können die Kinder beim Formen und Gestalten ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Stellen Sie alle Materialien und Geräte auf einen Tisch in Arbeitshöhe zusammen. Damit Sie einen guten Überblick haben, arbeiten Sie mit jeweils 2 Kindern. Gemeinsam mit den Kindern messen Sie die Zutaten mit dem Messbecher ab. Das Salz und das Mehl geben die Kinder in die Schüssel. Lassen Sie das Wasser im Wasserkocher außer Reichweite der Kinder kochen, damit sich niemand verbrühen kann. Vorsichtig gießen Sie das heiße Wasser auf das Salz-Mehl-Gemisch. Dann gibt ein Kind die Zitronensäure dazu und das andere Kind das Öl. Im Wechsel können die Kinder mit Ihrer Hilfe den Mixer halten und somit alle Zutaten miteinander vermischen. Zum Schluss können die Kinder noch eine Lebensmittelfarbe auswählen und auf den Knetteig geben. Dann wird alles noch mal mit dem Handrührgerät verrührt. Wenn der Teig abgekühlt ist, können die Kinder ihn mit den Händen durchkneten und ihre Freunde zum Spielen bzw. Kneten einladen. Nach dem Kneten legen Sie den Teig in eine luftdicht verschließbare Plastikdose. Auf diese Weise hält er mehrere Wochen lang.
Achten Sie darauf, dass die Kinder sich nicht an dem heißen Wasser verbrühen oder die Finger in das Handrührgerät halten. Die Kinder dürfen die Zitronensäure nicht in die Augen oder den Mund bekommen.