Bei diesem Angebot stellen Sie mit den Kindern flüssige Kreidefarbe her. Hierfür zerreiben die Kinder die Kreidestücke auf Schmirgelpapier und verrühren sie mit Wasser. Später können sie die Kinder dann mit einem Pinsel zum Malen im Garten nutzen.
Legen Sie alle Materialien im Garten bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Garten. Erklären Sie den Kindern, dass Sie flüssige Kreidefarbe herstellen möchten, und laden Sie sie ein, Ihnen dabei zu helfen. Hierfür legt jedes Kind ein Schmirgelpapier vor sich auf den Boden und zerreibt eine der Kreidestücke möglichst vollständig. Zeigen Sie den Kindern ggf. einmal, wie man die Kreide auf dem Schmirgelpapier zerreiben kann. Am Ende sollen die Kinder gut aufpassen, dass sie ihre Haut an den Fingern nicht abreiben. Zwischendurch schütten die Kinder den feinen Kreidestaub in einen Plastikbecher. Falls etwas danebengeht, wird der Staub mit dem Feger zusammengekehrt. Nun geben die Kinder nach und nach mit einem Löffel etwas Wasser zum Kreidestaub und verrühren beides miteinander. Es soll ein Gemisch mit der Konsistenz von flüssiger Sahne entstehen. Fertig sind die flüssigen Kreidefarben. Diese können die Kinder nutzen, um draußen auf dem Boden zu malen, ohne dass das Risiko besteht, dass die Farbe beim nächsten Regen nicht wieder weggewaschen wird. Und im Gegensatz zum Malen mit einem normalen Kreidestück können, die Kinder mit einem feinen Pinsel auch feine Bilder malen.