Sieben ist eine Übung des täglichen Lebens nach Maria Montessori. Bei dieser Aufgabe aus der Küche wird durch das Wiederholen die Feinmotorik geschult. Die Kinder machen aber auch physikalische Erfahrungen in Bezug auf die unterschiedliche Dichte und Größe der verschiedenen Materialien, die voneinander getrennt werden.
Füllen Sie den Sand in eine Schüssel und mischen Sie den Reis unter. Stellen Sie alle drei Schüsseln auf das Tablett und legen Sie das Sieb und den Löffel dazu. Stellen Sie das Tablett auf einem Tisch in einer ruhigen Ecke bereit.
Gehen Sie mit einem Kind zum Tablett und zeigen Sie ihm die Übung einmal vollständig. Halten Sie das Sieb über eine der leeren Schüsseln. Füllen Sie zwei Löffel von dem Gemisch in das Sieb. Rühren Sie mit dem Löffel so lange durch das Sieb, bis kein Sand mehr unten herausrieselt und nur noch Reis im Sieb liegt. Schütten Sie den Reis in die andere leere Schüssel. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis das Gemisch leer und Reis und Sand getrennt sind. Vermischen Sie nun beide Komponenten wieder in einer Schüssel. Nun ist das Kind an der Reihe. Wenn es mit der Übung fertig ist, werden Reis und Sand wieder miteinander vermischt, bevor das Tablett in ein Regal gestellt wird. Dies hat einen höheren Aufforderungscharakter für das nächste Kind.
Natürlich können Sie statt des Sandes und des Reises auch andere Materialien verwenden, z. B. Maisgrieß und getrocknete Bohnen oder Linsen. Oder Sie nehmen ein großes Küchensieb mit großen Löchern, einen Suppenlöffel und dazu normalen Sand und Bohnen.