Mit dieser Klanggeschichte fördern Sie die Musikalität der Kleinkinder. Die Aufgabe der Kinder ist es, für jedes Tier ein eigenes Instrument einzusetzen, während Sie dazu eine kleine Geschichte erzählen.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Legen Sie die Instrumente in die Kreismitte und fordern Sie die Kinder dazu auf, mit den Instrumenten zu experimentieren. Auf diese Weise machen sich die Kinder mit der Handhabung und den Geräuschen, die die Instrumente erzeugen, vertraut. Nach dieser Experimentierphase entscheidet sich jedes Kind für ein Instrument. Dann sprechen Sie den folgenden Text und mit etwas Übung machen die Kleinkinder die in der rechten Spalte angegebenen Bewegungen dazu:
Text: |
Bewegungen mit den Instrumenten: |
---|---|
In unserem Garten ist was los. Es krabbelt klein, es krabbelt groß. |
Alle Kinder spielen ihre Instrumente nach Belieben. |
Es fliegt vorbei ein Marienkäfer. | Ein Kind streicht vom tiefen C bis zum hohen C über das Metallophon. |
Ein Regenwurm kriecht durch das Gras. | Ein Kind streicht mit einem Klangholz über das andere. |
Eine Kellerassel huscht unter einen Stein. | Ein Kind trommelt mit den Fingern sanft über das Tamburin. |
In unserem Garten ist was los. Es krabbelt klein, es krabbelt groß. | Alle Kinder spielen ihre Instrumente nach Belieben. |
Für 3 Kinder benötigen Sie: