Mithilfe von Piktogrammen frischen Sie nach den Ferien die Erinnerung der Kinder an den Tagesablauf in der Kita wieder auf. Auch neue Kinder erhalten so anschaulich einen Überblick über den Tag, was ihnen bei ihrer Eingewöhnung hilft. Zudem unterstützen Sie die Sprachentwicklung der Kinder und fördern ihre Entwicklung im Bereich Literacy.
Malen Sie alle Punkte Ihres Tagesablaufs in Form von Piktogrammen, also sehr vereinfachten Darstellungen, auf jeweils einen Notizzettel. Auf einen weiteren Zettel malen Sie die entsprechende Uhrzeit, indem Sie mit dem Glas als Schablone eine Uhr malen, bei der die Zeiger diese Zeit anzeigen. Legen Sie diese Kärtchen und das Klebeband für den Morgenkreis bereit. Die Pappe legen Sie in die Mitte des Kreises auf den Boden.
Treffen Sie sich mit Ihren Kindern zum Morgenkreis und begrüßen Sie sich mit Ihrem gewohnten Ritual. Leiten Sie wie folgt ein: „Es ist schon mehrere Wochen her, seitdem wir uns gesehen haben. In solch einer langen Zeit kann man schon mal vergessen, wie der Tagesablauf im Kindergarten ist. Und für unsere neuen Kinder in der Gruppe ist ja auch alles noch ganz neu. Lasst uns also gemeinsam überlegen, was wir in der Kita alles machen und zu welcher Zeit wir es machen. Wem von euch fällt denn hierzu etwas ein?“
Warten Sie die Äußerungen der Kinder ab. Immer, wenn ein Kind einen Punkt des Tagesablaufs nennt, zeigen Sie das entsprechende Kärtchen, erklären kurz, was zu sehen ist und legen es in die Mitte auf den Karton. Sammeln Sie so alle Karten und ergänzen Sie die übrigen Karten. Im nächsten Schritt überlegen Sie gemeinsam, in welcher Reihenfolge die Dinge getan werden. Hierbei äußern die Kinder wieder ihre Ideen. Sortieren Sie die Kärtchen entsprechend, damit sie am Ende in der richtigen Reihenfolge untereinanderliegen. Ergänzen Sie die Kärtchen mit den Uhrzeiten. Lassen Sie auch hier die Kinder helfen. Nun kleben Sie die Kärtchen auf das Plakat auf und hängen es auf Augenhöhe der Kinder an einem zentralen Ort in Ihrer Gruppe auf. Anschließend können Sie alle Punkte noch einmal mit den Kindern nacheinander durchgehen und entsprechende Bewegungen machen. Damit verknüpfen Sie Bewegung und Sprache miteinander. Auf diese Weise können sich die Kinder die Dinge besser merken. Und auch Kindern, die der deutschen Sprache noch nicht so mächtig sind, helfen Sie, den Tagesablauf besser zu verstehen. Beenden Sie den Kreis, indem Sie den Kindern erklären, dass sie zukünftig immer wieder nachschauen können, welcher Punkt im Tagesablauf z. B. nach dem Frühstück oder nach der Gartenzeit folgt. Nutzen Sie diese Übersicht in den nächsten Tagen regelmäßig, um vor allem auch den neuen Kindern die Struktur des Tages zu verdeutlichen.
Anstatt der Piktogramme können Sie auch Fotos von den entsprechenden Situationen nutzen.