Seit jeher wurde die Sonne dazu genutzt, um die Tageszeit zu berechnen. Zeigen Sie das den Kindern, indem Sie eine Sonnenuhr bauen. Hierzu benötigen Sie nicht mehr als einen Holzstab sowie Steine als Markierungen für die Tageszeiten.
Schreiben Sie auf die Notizzettel die Zahlen von 9 bis 17. Das dient als Schreibvorlage für die Kinder.
Treffen Sie sich an einem sonnigen Tag direkt morgens mit einer Kleingruppe von 4 Kindern im Garten. Suchen Sie gemeinsam einen möglichst sonnigen Platz, an dem Sie die Sonnenuhr aufbauen können. Geeignet ist beispielsweise ein Beet. Nun stecken Sie den Holzstab in den Boden und hämmern ihn fest. Anschließend beschriften die Kinder die Steine mithilfe der wasserfesten Stifte mit den Uhrzeiten von 9 bis 17 Uhr. Dabei nutzen sie die Vorlagen, die sie zunächst in die richtige Reihenfolge sortieren müssen. Nun müssen Sie mit den Kindern zu jeder vollen Stunde den passenden Stein an die Stelle setzen, auf die der Schatten der Stabspitze fällt. Natürlich müssen Sie nicht die gesamte Zeit an der Stelle warten. So entsteht im Laufe des Tages ein Steinhalbkreis um den Stock. Fertig ist die Sonnenuhr. Nun können die Kinder an sonnigen Tagen die Zeit ablesen.