Wenn die Kleinkinder als Flugzeuge durch den Raum laufen und dann langsam abbremsen und im Laufen in die Hocke gehen, fördern Sie damit die Grobmotorik der Kinder.
Gemeinsam mit den Kindern rollen Sie die Tapete auf dem Boden im Bewegungsraum aus. Dann kleben Sie die Bahn mit dem Klebeband an allen vier Seiten so fest, dass sie nicht mehr verrutschen kann. Mit 2 bis 3 Kindern zusammen malen Sie mit dem schwarzen Wachsmaler Mittelstriche auf die weiße Start- und Landebahn auf. Um das Angebot noch mehr zu veranschaulichen, können Sie an ein Ende der Tapete noch ein schwarzes Flugzeug malen. Die Pylonen positionieren die Kinder mit Ihrer Hilfe seitlich neben der Start- und Landebahn.
Dann laden Sie alle Kinder Ihrer Gruppe in den Bewegungsraum ein. Erklären Sie den Kleinkindern: „Wir verwandeln uns nun in Flugzeuge.“ Dazu breiten alle die Arme aus und laufen so schnell wie möglich durch den Raum. Nun zeigen Sie den Kindern, wie sie die Start- und Landebahn nutzen können. Beim Starten nehmen Sie Anlauf, werden immer schneller, breiten die Flügel aus und fliegen los. Bei der Landung werden sie beim Berühren der Landebahn immer langsamer, gehen in die Hocke und bleiben schließlich hockend stehen. Die Kleinkinder tun es ihnen nach und üben die verschiedenen Bewegungsabläufe mehr und mehr ein.