Wenn die Kleinkinder fleißig umherkrabbeln, dauert es zumeist nicht lange, bis sie beginnen, sich überall hochzuziehen. Mit diesem professionellen Setting fördern Sie das alleinige Hochziehen bzw. Aufrichten der Kinder in Ihrem Gruppenraum.
Räumen Sie die Mitte Ihres Gruppenraumes frei und stellen die Podeste möglichst direkt hintereinander auf. Dann platzieren Sie darauf ausgesuchte Alltagsgegenstände. Überfordern Sie die Kleinkinder nicht mit einer zu großen Vielfalt. Reduzieren Sie Ihre Auswahl der oben genannten Vorschläge auf 3 Gegenstände pro Podest-Meter.
Wenn die Kleinkinder morgens Ihren Gruppenraum betreten und die von Ihnen aufgebaute „Entdeckerstraße“ sehen, werden sie sicherlich neugierig darauf zusteuern. Die Kinder können sich an den 40 cm hohen Podesten hochziehen und bleiben vielleicht sogar für eine Weile an den Podesten stehen, wenn sie sich mit den dort platzierten Spielgegenständen beschäftigen. Da Sie die Straße in der Raummitte aufbauen, können die Kleinkinder sie von allen Seiten „bespielen“. Hocken Sie sich dazu und betrachten Sie die jeweiligen Gegenstände mit den Kindern gemeinsam. So erhöhen Sie die Aufmerksamkeit der Kleinkinder noch einmal mehr.
Achten Sie darauf, dass Sie Spielgegenstände, die von der Spielstraße herunterfallen möglichst direkt aufheben. So vermeiden Sie, dass die Kleinkinder die darum herum krabbeln, darüber stolpern.