Regen Sie die Kinder an, ein Stillleben zu malen. Dafür betrachten Sie zunächst verschiedene Bilder von Stillleben berühmter Künstler. Anschließend sind die Kinder an der Reihe und malen mit flüssigen Farben ein Abbild von Apfel oder Blume.
Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Zeigen Sie den Kindern die Stillleben der berühmten Künstler. Was sehen sie? Lassen Sie die Kinder möglichst genau beschreiben. Machen Sie die Kinder darauf aufmerksam, dass es beim Malen von Bildern nicht darauf ankommt, dass der Gegenstand eins zu eins abgemalt wird. Auch die großen Künstler haben sehr frei die Dinge gemalt, so wie es ihnen gefiel und abhängig davon, was sie ausdrücken wollten, wie z. B. Picasso. Dabei wurden sie auch von ihren Gefühlen beeinflusst.
Leiten Sie nun über und regen Sie die Kinder an, ihr eigenes Stillleben eines Objektes aus der Natur zu malen. Geben Sie den Kindern die Auswahl zwischen Apfel und Blume. Je nach Entwicklungsstand der Kinder ist es sinnvoll, mit Dingen mit einer einfachen Form zu starten. Arrangieren Sie die Gegenstände in der Mitte des Tisches. Nun beginnt die Malphase. Hierfür ziehen sich die Kinder einen Malkittel an und legen ein Papier vor sich. Anschließend überlegen sie sich, welche Farben sie benötigten. Geben Sie den Kindern die gewünschten Farben auf die Malpaletten. Die Kinder nehmen sich die Pinsel, die sie benötigen. Bitten Sie die Kinder, sich nicht gegenseitig zu stören und bei Fragen, z. B. nach mehr Farbe, leise zu sprechen. Geben Sie den Kindern die Zeit, die sie benötigen. Abschließend räumen die Kinder ihren Arbeitsplatz auf und waschen die Pinsel aus. Wenn die Bilder getrocknet sind, können sie natürlich ausgehängt werden.