Mit gezielten Fußbewegungen, wie ein Storch im Wasser, können sich auch kleine Füße entspannen. Bei regelmäßiger Anwendung beugen Sie damit Infekten vor und trainieren die Gefäße. Nebenbei üben die Kinder sich darin, das Gleichgewicht zu halten.
Füllen Sie das Wasser mit der angegebenen Temperatur in die Plastikwanne. Bei warmen Temperaturen können Sie das Angebot draußen durchführen. Wenn es draußen zu kalt ist, bietet sich ein mit Fliesen ausgelegter Raum an.
Zeigen Sie den Kindern die Karte vom Storch im Wasser und machen Sie sie auf seine Beinbewegungen aufmerksam.
Diese Bewegungen üben Sie mit den Kindern zunächst auf dem Trockenen. Achten Sie darauf, dass die Kinder im Wechsel auf einem Bein stehen und das andere so hoch wie möglich anziehen. Mit dieser Übung sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass die Füße der Kinder warm sind.
Dann geht es für das erste Kind mit nackten Füßen für 2 bis 4 Minuten ins kalte Wasser, natürlich im Storchengang. Während das Kind in der Wanne steht, achten Sie darauf, dass es im Storchengang hin und her geht und nicht ausrutscht.
Halten Sie das Kind sicherheitshalber an den Händen.
Nach den max. 4 Minuten helfen Sie dem Kind aus der Wanne, streifen das Wasser mit Ihren Händen von seinen Füßen und ziehen warme Socken an. Nun übernimmt Ihre Kollegin und unterstützt das Kind darin, seine kalten Füße durch Bewegung wieder warm zu bekommen. Sie können mit dem nächsten Kind mit der Übung im Wasser beginnen.
Machen Sie ein Foto von jedem Kind bzw. „Storch“ im Wasser. Eine wunderbare Erinnerung fürs Portfolio.
Lassen Sie die Wanne mit dem Wasser nie unbeaufsichtigt und achten Sie darauf, dass die Kinder nicht ausrutschen.