Bei diesem Angebot basteln die Kinder kleine Bienen. Hierfür nehmen sie zunächst eine Abbildung einer echten Biene unter die Lupe und beschreiben sie, wodurch sie ihre Sprachkompetenz erweitern. Anschließend gestalten sie aus einem Stück Eierkarton, Farbe und Wolle eine kleine Biene und üben dabei ihre Feinmotorik.
Schneiden Sie den Eierkarton in mehrere Teile mit je drei Bechern. Basteln Sie eine Biene nach der folgenden Anleitung als Anschauungsobjekt. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Legen Sie die Bienenbilder in die Mitte des Tisches und lassen Sie die Kinder die Abbildungen genau beschreiben. Wie sieht der Körperbau aus? Welche Farben hat eine Biene? Was machen die Bienen mit den Blumen? Damit üben die Kinder ihre Wahrnehmung und ihre sprachlichen Kompetenzen im Bereich Wortschatz und Grammatik. Wissen die Kinder auch, warum die Bienen wichtige Besucher auf der Sommerwiese sind? Erklären Sie den Kindern, dass die Bienen nicht nur unseren leckeren Honig herstellen. Darüber hinaus sind sie sehr wichtig für die Bestäubung der Blumen. Denn wenn die Bienen von Blüte zu Blüte fliegen und den Nektar trinken, verteilen sie gleichzeitig auch die Pollen der Blumen. So vermehren sich viele Pflanzen.
Zeigen Sie den Kindern anschließend die vorbereitete Biene und laden Sie sie ein, selbst eine Biene zu basteln. Dafür ziehen sie sich zunächst einen Malkittel an. Dann nehmen sich die Kinder einen zugeschnittenen Eierkarton und malen ihn mit gelber Fingerfarbe an. Die beiden Verbindungsteile zwischen den Bechern malen die Kinder schwarz an und lassen die Farbe kurz trocknen. In dieser Zeit können die Kinder die Pinsel auswaschen.
Nun zeichnen sich die Kinder mit einem Bleistift Flügel auf das weiße Papier, schneiden sie aus und kleben sie mit dem Flüssigkleber an die richtigen Stellen. Für die Fühler stechen die Kinder mit der Prickelnadel zwei Löcher in den Kopf, stecken die Pfeifenputzer hindurch und biegen ein kleines Stück auf der Rückseite um. Am Ende malen die Kinder noch ein Gesicht auf ihre Biene. Die fertige Biene können Sie z. B. an einem Faden über dem Esstisch fliegen lassen. Oder Sie kleben sie auf Holzspieße, die dann in Blumentöpfe gesteckt werden können.
Bienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren. Sie sind jedoch vom Aussterben bedroht. Dieses wichtige Thema könnten Sie mit den angehenden Schulkindern in einem Projekt behandeln, z. B. mit einem Besuch beim Imker.
Für 4 Bienen und ein Anschauungsobjekt benötigen Sie: