Wenn die Kleinkinder Ihren Worten lauschen und Ihre Bewegungen dazu verfolgen, erschließt sich ihnen die Bedeutung Ihrer Worte besonders leicht. Mit diesem Fingerspiel fördern Sie das Sprachverständnis und auch das Sachwissen zum Thema "Feuerwehr".
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen gemütlichen Sitzkreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen die Bewegungen aus der rechten Spalte dazu aus. Das Feuerwehrauto stellen Sie griffbereit vor sich.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Ta-tü, ta-ta da kommt die Feuerwehr. |
Zeigen Sie auf das Feuerwehrauto. |
Es brennt, oje! Brennt mehr und mehr und mehr. | Legen Sie entsetzt Ihre Handinnenflächen auf die Wangen. |
Macht Platz für die Feuerwehr! | Fahren Sie mit dem Feuerwehrauto vor sich über den Boden. |
Flammen schlagen aus und werden immer mehr. | Werfen Sie die Arme über Ihren Kopf in die Luft. |
Ta-tü, ta-ta da kommt die Feuerwehr | Zeigen Sie auf das Feuerwehrauto. |
Es brennt, oje! Brennt mehr und mehr und mehr. | Legen Sie entsetzt Ihre Handinnenflächen auf die Wangen. |
Wasser marsch! Bis alles gelöscht ist. | Halten Sie einen imaginären Schlauch in die Luft. |
Dann noch warten, bis der Rauch auch wieder weg ist. | Wedeln Sie imaginären Rauch weg. |
Ta-tü, ta-ta so macht’s die Feuerwehr. | Zeigen Sie mit einer Hand auf das Feuerwehrauto und strecken Sie mit der anderen Hand den Daumen aus. |
Juhu! Es brennt nun gar nicht mehr. | Werfen Sie die Arme jubelnd über den Kopf. |
Danke! Liebe Feuerwehr! | Alle klatschen in die Hände. |