Mit diesem Angebot schaffen sie eine Spielecke die die Kleinkinder in den Freispielphasen nutzen können. Mit Ihrer Hilfe bauen sie einen Marktstand, bzw. Verkaufsstand auf. Damit erweitern Sie das Sachwissen der Kleinkinder im Bereich "Markt" und fördern ihre Fantasie und Kreativität sowie die soziale Interaktion.
Beziehen Sie die Eltern mit ein, um kostengünstig eine Vielzahl an Spielzeug Obst- und Gemüse oder auch Pflanzen zu erhalten.
Richten Sie den Marktstand gemeinsam mit den Kindern ein. Tragen Sie den Tisch in eine freie Spielecke. In Körben legen die Kleinkinder das Obst und Gemüse aus.
Die Spielzeugpflanzen können Sie ebenfalls auf dem Tisch dekorativ aufstellen/legen.
Die Waage stellen Sie in die Tischmitte. Davor liegen der Stift und der Notizblock sowie die Geldbörse mit dem Spielgeld.
Die kleinen Stoffbeutel/Einkaufstüten legen Sie unter den Tisch.
Dann kann das Spiel beginnen. Ein Kind geht hinter den Verkaufstresen und zieht mit Ihrer Hilfe den Kittel an. Die übrigen Kinder kommen zum Einkauf vorbei.
Während dem Spiel werden die Kinder aufgefordert, die Lebensmittel die sie ver- oder einkaufen möchten zu benennen und das bunte Treiben auf dem Markt nachzustellen.