Damit die Jüngsten eine Vorstellung vom Thema "Stadt/Land" bekommen, visualisieren Sie es besonders anschaulich für sie. Damit fördern Sie die Vorstellungskraft der Kleinkinder und erweitern ihren Wortschatz.
Bitten Sie die Eltern darum, ein Foto ihres Wohnhauses zu machen und als Datei oder in DIN A4 ausgedruckt mit zur Kita zu bringen. Außerdem bitten Sie sie um ein Passfoto der Kinder. Die übrigen Fotos aus der Materialliste fertigen Sie an.
Versammeln Sie sich mit den Kindern vor einer freien Wand im Gruppenraum. Nacheinander halten Sie die Wohnhaus-Fotos der Kinder hoch und fragen, welches Kind darin wohnt? Vielleicht wissen die Kinder schon, welches Haus ihr Wohnhaus ist. Sicherheitshalber haben Sie ja die Namen der Kinder auf den Fotorückseiten.
Dann kleben Sie das Passbild des jeweiligen Kindes auf das Wohnausfoto und hängen es mit dem Klebeband an der Wand auf. Das wiederholen Sie mit allen Wohnhausfotos. Daneben können Sie noch das Foto ihrer Einrichtung hängen und das Gruppenfoto darunter. Verbalisieren Sie für die Kinder die Fotos, indem Sie z. B. sagen:
„Das ist das Haus von Clara. Hier wohnt sie. Hier ist ihr Zuhause. Hier ist unser Kindergarten. Hier treffen wir uns jeden Morgen. Alle Häuser stehen in unserer Stad/unserem Dorf mit dem Namen xy.“
Drucken Sie alle Fotos im DIN-A4-Format aus, damit diese für die Kinder besonders anschaulich sind.