In Russland wird Weihnachten am 7. Januar gefeiert. Dort besucht die Kinder Väterchen Frost, eine dem Weihnachtsmann ähnliche Märchenfigur. Väterchen Frost wird, dem Märchen nach, auf seiner Reise von seiner Enkelin Snjegurotschka (dem Schneeflöckchen) begleitet. Heute backen Sie deshalb mit den Kindern zu dem Märchen passende Schneeflöckchen. Das Rezept ist sehr simpel und gelingsicher.
Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz und waschen Sie sich mit den Kindern gründlich die Hände. Stellen Sie alle benötigten Materialien und Zutaten bereit.
Die Kinder können bei der Herstellung des Teiges von Anfang an mitarbeiten. Beziehen Sie sie in die folgenden Arbeitsschritte mit ein:
Mehl und Backpulver mischen und durch ein Sieb streichen, damit es feiner wird. Das Gemisch dann als Hügel auf die Arbeitsplatte verteilen und eine Mulde in die Mitte drücken. Da hinein kommt jetzt der Vanillezucker, der Zucker, das Ei und Salz. Die Butter in kleinen Stücken darauflegen. Nun das Ganze mit den Händen gründlich kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Jetzt kann der Teig zu einer Kugel geformt und dann ausgerollt werden. Zu guter Letzt werden die Schneeflocken ausgestochen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im vorgeheizten Ofen bei Umluft auf 180°C etwa 10 bis 15 Minuten backen.
Nach dem Backen auskühlen lassen. Puderzucker etwas Wasser anrühren. Dann können die Kinder die Plätzchen mit dem Zuckerguss verzieren.
Dieses Rezept enthält ein rohes Ei. Wegen der Salmonellen-Gefahr ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten auch nach dem Zubereiten gründlich die Hände waschen. Am besten schlagen nur Sie das Ei auf. Auch darf der rohe Teig nicht probiert werden. Auch wenn das schade ist, ist hier Vorsicht geboten!
Für ca. 30 kleine Schneeflöckchen brauchen Sie:
Zum Verzieren:
Außerdem: