Diese kurze Spielgeschichte kann als Einstimmung für das Tanzlied: "Es stapft ein Ni-Na-Nikolaus" oder dgl. gespielt werden, wenn sich ein Kind als Nikolaus verkleiden soll
Kompetenzen
Sprachfähigkeit
Begriffsbildung
kulturelle, religiöse Bildung
sprachl. Merkfähigkeit
Förderung des Körperbewußtsein beim Umziehen
Zuallererst sage ich das Gedicht auf und lege behutsam entsprechend der textstellen die genannten Verkleudungsstücke in die vb Kreismitte.
Danach kommt der Nikolaussack mit den Nüssen ins Spiel: Hierfür sollen die Kinder ihre Hände nach hinten halten, den jedes Kind bekommt nun von mir eine Nuß eingelegt. Jenes Kind, dessen eingelegte Nuß gold ist, darf nun der "neue" Nikolaus sein und sich entsprechend zum Gedicht umziehen.
Text |
Umsetzung |
1,2,3, klopft es an die Tür. | 3x mit der Hand auf den Boden klopfen. |
Der Nikolaus ist da. Er besucht uns heute– das ist wunderbar. |
Freudig lächeln. |
Seltsam sieht er aus. | Verwundert schauen. |
Trägt einen langen Bart. | Halten Sie sich den Wattebart unter das Kinn. |
Und eine rote Mütze. | Setzen Sie sich die Mütze auf den Kopf. |
In seiner Hand trägt er einen Sack. | Nehmen Sie den Sack in die Hand. |
Was da wohl drin sein mag? |