Beobachtung: Kinder spielen gerne Restaurant und da dieses bereits im KGjahr eingereichtet war, soll die Spielidee aufgegriffen werden und gemeinsam eine Pizzeria eingerichtet werden.
Die Kinder können in der Pizzeria die Rolle von Pizzabäckern, Kellnern und Kunden übernehmen und für die Ausgestaltung Aufgaben und Verantwortung übernehmen.
Kompetenzen:
- spielerisch etwas über Bestellung, Zubereitung und Service lernen
- Erlebtes spielerisch ausdrücken und nachahmen
- Empathie üben und andere Perspektiven einnehmen
- Sich mit Alltagssituationen und Gegenständen auseinandersetzen
- Ausdrucksfähigkeit und Motorik fördern
- Sozialverhalten stärken: gemeinsam eine Spielidee umsetzen, zusammenarbeiten, die Kinder lernen, miteinander zu kommunizieren, zu teilen und zusammenzuarbeiten
- Sprachförderung: Wortschatz erweitern, Zutaten der verschiedenen Pizzabelägen und Geschmacksrichtungen benennen
- Fantasie und Kreativität anregen
- Selbstwirksamkeit stärken: Verantwortung für die Bereichsgestaltung übernehmen
- Konfliktlösung und Gewaltprävention
- andere Bildungebereiche verbinden: Malen- Pizzabelag malen und ausschneiden/ Pizzaboden aus Papiertellen gestalten, Raumdeko für die Pizzeria gestalten
So wirds gemacht
Mit den Kindern können wir gemeinsam die Pizzeria gestalten:
Rollenspiel-Raum herrichten
- Teil des Raums mit Tischen, Stühlen und einer “Theke” für die Bestellungen einrichten
- farbenfrohe Tischdecken, um die Atmosphäre zu gestalten.
- “Pizzeria”-Schild aufhängen, welches zuvor von den Kindern gestaltet wurde
- Eventuell auch eine italienische Fähnchengirlande aus Papierdreiecken in den Farben grün, rot, weiß gestalten und aufhängen
Requisiten und Zubehör gestalten
- Pizzakartons: Kleine Pappkartons, die als “Pizzaschachteln” dienen.
- Kochmützen und Schürzen: Damit sich die kleinen Pizzabäcker professionell fühlen.
- Teller, Besteck und Servietten für die Gäste
- folierte Menükarten: vb einfache Menükarten mit Bildern von Pizzen und eventzell Getränken.
- vb, folierte u dadurch wiederverwendbare Bestellkarten für personalisierte Pizzen zum ankreuzen der Toppings
- Geld, Geldtaschen
- Pizzaofen aus Karton gestalten
- Kochutensilien, Pizzaschneider, …….Kochbücher
- Pizza zum Belegen aus Papptellern mit Kindern bemalen, sowie auch
- fertig (gestaltete) Pizzen aus Papptellern bemalen: z.B.Lieblingspizza aus Papptellern:
Den äußeren Rand des Papptellers mit einem Pinsel in hellbrauner Farbe bemalen, um den Teig darzustellen. Die Mitte des Tellers in rot bemalen, um die Tomatensoße zu simulieren.Aus Tonpapierresten Salamischeiben, Käseschnipsel, Tomaten oder Champignons ausschneiden und aufkleben.
- vb und folierten Pizzazutaten fürs Belegen der einzelnen Pizzen
- eigene Zutaten malen, folieren und danach ausschneiden
Rollenspielaktivitäten:
- Bestellungen aufnehmen: Die Kinder können abwechselnd die Rolle des Kellners oder der Kellnerin übernehmen. Sie nehmen Bestellungen von den “Gästen” auf und notieren sie auf kleinen Notizblöcken.
- Pizzabacken: In der kleinen Spielküche ein, können die Kinder “Pizzen” zubereiten. Sie können Teig ausrollen, Tomatensauce auftragen und “Beläge” hinzufügen, würzen, Pizza in den Ofen schieben,…..
- Servieren und Bezahlen: Die Kinder können die fertigen “Pizzen” auf Teller legen und an die Gäste verteilen. Anschließend können sie “Bezahlen” üben, indem sie Spielgeld verwenden.