Wenn die Aufgaben erfüllt sind, treffen sich die Kinder wieder auf der Erzählmatte.
Die KindergartenpädagogIn/ ErzieherIn öffnet den Sack, holt Nüsse, Kassette und Lebkuchen heraus und liest den Schluss des Briefes vor.
Mit den Nüssen dürft ihr euch gegenseitig massieren-dazu gibt es schöne Weihnachtsmusik.
In der Dose ist für jedes Kind ein Lebkuchen zum Mitnehmen!
Macht es euch ruhig gemütlich!
Liebe Grüße vom
Nikolaus
Die Kinder finden sich zu zweit und genießen bei Weihnachtsmusik eine behutsame Nussmassage.
Die Kinder betreten den bereits vorbereiteten Turnsaal mit ausgewiesenem Erzählplatz (z.B. Matten, Decken odgl. auf der ein Geschenkspaket liegt. Materialien für die Bw-Geschichte/den Pacour wurden folgend hergerichtet:
Einstimmung
Ich setze mich mit den Kindern in den vb Turnsaal auf den dafür vb Platz (z.B Matten) und betrachte mit den ihnen das darauf liegende Paket. Ist da etwas drinnen? – von den Kindern hochheben und schütteln lassen (wer möchte). Gemeinsam packen wir das Paket aus, in dem sich ein leerer Jutesack befindet. Danach zeige ich den Brief und lese diesen vor:
Liebe Kinder!
Bald ist Nikolaustag! Und ich habe noch soviel zu tun! Stellt euch vor, die kleinen Fuchskinder im Wald haben mit meinem Geschenkesack gespielt und nun sind alle Geschenke und Leckereien überall verstreut!
Leider muß ich auch noch die anderen Geschenke herrichten. Könnt ihr mir vielleicht helfen alles wieder einzusammeln? Das würde mich sehr freuen! Als Dankeschön habe ich euch auch eine kleine Überraschung für jeden beigelegt.
Ihr müsst dafür nur kleine Nikoläuse sein und: (Erklärungen der einzelnen Aufgaben). Dann wählen die Kinder aus, mit welcher Aufgabe sie beginnen möchten.
Hauptteil/ Bewegungsaufgaben:
1. Aufgabe: Kriechtunnel
Ki müssen durch den Kriechtunnel kriechen und Bildkärtchen einsammeln
3. Aufgabe: Nikolauspacour
Mehrere Reifen sind in 1-2 Reihen am Boden aufgelegt. Vor jeder Reifenreihe steht ein Paar großer Stiefel. Die Kinder ziehen die großen Stiefel an, setzen die Mützen auf und stapfen durch die Reifen.
4. Aufgabe: Nusslauf:
Wie beim Eierlauf legen die Kinder eine Walnuss auf den Löffel/Schöpfer und versuchen, die Nuss zum Ziel zu transportieren, ohne die Nuss zu verlieren.
5.Aufgabe: Lebensmittel-Paare einsammeln
Im Turnsaal ist eine Wäscheleine gespannt an der die Bildkärtchen von den Lebensmittel mit Kluppen befestigt sind. Darunter am Boden ist ein Seil zum Balancieren aufgelegt. Die Kinder sollen nun dem Seil entlang balancieren und dabei 2 Bildkärtchen (je nach Entwicklung -gleiche) abnehmen und einsammeln. Am Ende stehen die 4 Körbchen mit den jeweiligen Bildmotiv darauf zum Sortieren. Die Ki sollen ihre eingesammelten Kärtchen nun entsprechend sortieren und ins passende Körbchen legen.
5. Aufgabe: Finale/ Glöckchen läuten
Die Kinder klettern die Sprossenwand hoch, läuten ein Weihnachtsglöckchen, das an der Sprossenwand befestigt ist und rutschen auf der in der Sprossenwand eingehängten Langbank hinunter.
Ausklang:
Wenn die Aufgaben erfüllt sind/ das Turnen beendet ist, treffen wir uns wieder auf der Erzählmatte. Als Dankeschön für die Hilfe bekommt nun jedes Kind seine kleine Überraschung.
Eventuell weniger Stationen anbieten (z.b. Nusslauf auslassen)
Alternativer Ausklang: Kinder sind erschöpft vom Helfen und legen sich gemütlich hin – ruhige Musik und ich gehe von Kind zu Kind um dieses zu wecken.
EINSTIMMUNG
ODER Alternative Einzelübung anstelle Gemeinschaft
AUFGABE KRIECHTUNNEL
NIKOLAUSPARCOUR
NUSSLAUF
LEBENSMITTELPAARE/WÄSCHELEIN
FINALE
AUSKLANG: Jutesack mit Überraschung (Kekse)
eventuell: Entspannungsmusik