Kompetenzen
weiterführende Spiele:
Verstecken, suchen, entdecken
Geschichtenkoffer mit allen Materialien darin in der dekorativ ansprechend gestaltetenen Kreismitte auflegen.
Rundherum liegen die Sitzpölster.
weitere benötigte Matrerialien liegen griffbereit.
Einstimmung
Wir setzen uns gemütlich um Kreismitte. Vor den Kindern/mit den Kindern gestalte ich einen Hügel aus braunem Chiffontuch (darunter 2 Pölster zum Dreieck aufgestellt), grüne Chiffontücher werden als Wiese daneben ausgebreitet, und blaue Chiffontuch als Himmel.
Wo spielt diese Geschichte, die ich erzählen werde….. .welche Tiere kennt ihr, die in ein solchen Höhle leben?
Anschließend dürfen jene Kinder die möchten mit mir gemeinsam ein Puzzle legen (Hasenbild) – das dann von allen Ki betrachten wird…………… der Hase Janosch wohnt also in dieser Höhle – der Stoffhase beschnuppert die Kinder und hoppelt im Kreis herum – bis er in seine Höhle geht.
Ich erzähle, dass diese Höhle eine wunderschöne ist und der Hase besonders darüber glücklich ist: jeden Abend genießt er den Sternenhimmel – Triangel anschlagen und Legesterne auf das blaue Tuch legen als Nachthimmel – Sterne funkeln……..
Nun leite ich über zur Geschichte………..
Hauptteil
Während des Erzählens spiele ich die Geschichte mit der Handpuppe oder Stoffhasen nach, wodurch die (jüngeren/ nicht deutscher Muttersprache) Kinder sehr gut meiner Erzählung folgen können.
Als zusätzliche Vertiefung zeige ich den Kindern die vb Bildkarten, sobald diese zum Text passen und lege sie der Reihe nach um die Tuchlandschaft auf. (immer Tier und als weitere Karte darunter das entsprechende Zuhause)
In jener Szenen, Als es zu regnen beginnt: Wolken auf das blaue Tuch auflegen,aufs Tamburin mit Fingern tippen (langsam – schneller werdend) – Tropfen – & Papiertropfen herbfallen lassen
Zum Inhalt
Die Hasenhöhle des Hasen Janosch wird von Baufahrzeugen so zerstört, dass er nicht mehr darin wohnen kann und ein neues zuhause sucht. Nach und nach trifft er auf verschiedne Tiere, die ihm für den Regentag ihr "Haus" anbieten. Doch leider muß der hase bei jedem Zuhause feststellen, dass es für ihn aus verschienden Gründen nicht passt (Maus- zu klein/ Spinne – Netz kaputt/ Vogel- nur im Flug im Dornenbusch zu erreichen/ Eule – Baumhöhle zu hoch oben/ Frosch im Wasser aus Seerosen. Doch am Ende erinnert sich die Eule daran, dass sie eine leerstehende Hasenhöhle am rande des Waldes bei den 3 Tannen entdeckt hat und begletet Janosch dorthin mit = neues Zuhause über das er überglücklich ist. Der Vogel informiert nun alle anderen Tiere darüber und dass sie gerne in Janosch neues zuhause zu Besuch eingeladen sind.
Ausklang/Transition
Jedes kind, darf in die Guck-Kasten-Schachtel "Frühlingswiese" schauen, um die Aussicht zu genießen, die Hase Janosch von seinem neuen zuhause aus hat. Was ist alles zu sehen? Die Schachtel wird vom Kind einem anderen kind weitergereicht und es verlässt den Kreis für Weiteres Angebot (Garten, Spielen,….
Weiterführende Spielideen für den Morgenkreis (siehe dazu KIGAPortal)
Musikstopp Spiel
Die Kinder sitzen im Kreis. In der Mitte des Kreises steht ein Osterkorb.
Ein Kind übernimmt die Rolle des Osterhasen. Es hat am Kopf Hasenohren aus Papier und erhält einen Korb mit vielen bunten Eiern.
Der Osterhase nimmt ein Ei nach dem anderen aus seinem Korb und gibt es dem Kind, das neben ihm sitzt – dieses reicht es seinem Nachbarkind weiter. Dann werden die Eier reihum im Kreis weitergegeben. Bei Musikstopp: Die Ostereier werden NICHT mehr weitergereicht.
Der Osterhase ruft eine Farbe – die Kinder, die ein Ei in dieser Farbe in den Händen halten, legen ihr Ei in den Korb in der Mitte. Wenn die Musik startet, beginnt das Spiel von vorne.
Varianten:
Osterhasen Suchspiel
Mitten auf der Wiese
ruft die kleine Liese:
"Osterhase komm herbei
und versteck für mich ein Ei!"
Lang' der Hase überlegt,
wohin er denn das Ei nun legt.
"Liese, Liese, eins, zwei, drei,
findest du das Osterei?"
Weiterführende Spiele:
Korb mit bunten eiern
Spruchgut: