Kompetenzen
Sprachförderung: Begriffsbildung und Wortschatzerweiterung
Förderung der Fantasie
Konzentration
Bei Älteren KI: Zahlenmengen, Abzählen, Vergleichen (Im Zahlenraum bis 6 – je nach Alter)
Farben entdecken,
Farben benennen
Farben wieder erkennen u Farbzuordnung
Sinnesförderung (Tastsinn, Sehsinn, Hörsinn)
Experimentieren mit Farbbrillen (Weiterführende Akt.)
EINSTIMMUNG
Kinder sitzen so, dass alle zum Tisch sehen, auf welchem das Tischtheater vor den Kindern aufgebaut wird (Neugierde). Was könnte das werden ,……..
Nun erzähle ich den Kindern dass die heutige Geschichte im Ozean spielt (Orffinstrument und Seifenblasen)
HAUPTTEIL
Während des Erzählen der Geschichte direkte Reden einbauen und mit Stabfiguren ausspielen. Dabei mit Orff Instrumenten begleiten, sobald ein "neues" Tier erscheint, ertönt immer wieder das Glockenspiel (=Wiedererkennungseffekt)
Auf Fragen /Interessen der Kinder eingehen
Zum Inhalt:
Der kleine weiße Fisch sucht seine Mama. Welche Farbe hat sie? Der kleine weiße Fisch hat es nicht leicht: Er hat seine Mama verloren und kann sie einfach nicht finden. Aber auf seiner Suche im Meer begegnen ihm viele andere Tiere wie der Hummer, der Wal oder der Seestern. Und sie alle haben verschiedene Farben: Blau, Orange oder Gelb. Rot ist die Mama des kleinen weißen Fisches nicht, rot ist der Krebs. Blau ist sie nicht, blau ist der Wal. Und grün ist sie auch nicht, grün ist die Schildkröte. Und natürlich findet der kleine Fisch am Schluss auch seine Mama wieder, die alle Farben des Regenbogens auf ihren Schuppen trägt. S
AUSKLANG
Nach dem Erzähltheater werden alle vorkommenden Tiere vor den Kindern auf einem dargestellten Wasser (blaues Tuch, Bildunterlage Wasser) aufgelegt. Jenes Ki, das von mir von einer Seifenblase berührt wurde, sucht sich ein Tier aus, benennt es eventuell, bzw. benennt vielleicht sogar die Farbe und legt dieses auf die passende Farbtafel als Puzzle auf. Danach darf sich das Kind die entsprechende Farbbrille aus der Schatulle nehmen und aufsetzen.
Freies Experimentieren ,mit den Farbbrillen.
ODER bei älteren Kindern:
Seifenblasen …..siehe oben, ….und darf je nach Anzahl der Seesterne/Muscheln soviele Glasnuggets aus der Schmuckschatulle nehmen und auf die blauen Chiffontücher mit Bildunterlage "UnterWasser" legen. Um das Zählen zu erleichtern kann dies aufd Orffinstrument von mir begleitet werden. (Glockenschläge,….)
AUSKLANG / WEITERFÜHRENDE AKTIVITÄT