Kompetenzen
- Begriffsbildung und Wortschatzerweiterung
- Begriffe der Größenverhältnisse
- Tierbezeichnungen
- Förderung der Fantasie
- Konzentration
- Freude an Sprachspielen/ wiederkehrenden Elementen, sowie Reim erleben
- Merkfähigkeit: Reihenfolge
Vorbereitung
Kreismitte vb
+ ALTERNATIV: Schattentheater mit Sitzpolster aufbauen
Geschichtenkoffer vb und in die Kreismitte stellen
Gitarre, Liedgut
So wirds gemacht
Einstimmung
Wir setzen uns im Morgenkreis (KK) oder im KG mit einer Kleingruppe gemütlich um die Kreismitte (dekoprative Tücher) zusammen.
- alles ist bereits vb im Geschichtenkoffer
- mit den Kindern den Koffer Schritt für Schritt auspacken – Backutensilien…… Wofür könnte man dies alles benötigen?
- Singen des Liedes "Backe backe Kuchen"
- Überleitung zur Erzählung, dass gerade jetzt in der Adventzeit sehr viel gebacken wird und so auch eine alte Frau Kekse für Weihnachten gebacken hat…….
Hauptteil
Während ich die Geschichte erzähle, dürfen die Kinder mir dabei helfen und Materialien aus dem Geschichtenkoffer nehmen und in der Kreismitte aufstellen.
Die Geschichte wird lebhaft erzählt, mit Dialogen und mit den Figuren ausgespielt.
Während der Erzählung entsteht auf diese Weise in der Kreismitte ein Bild von der Geschichte, Landschaft, Tiere,…..
ALTERNATIV: Schattentheater: Hier sollen die Kinder Zuseher sein
Auch wenn die Geschichte ausgeschmückt und lebhaft erzählt wird, gibt es Wiederkehrende Texte/Lieder:
Das Männchen läuft den Weg entlang ohne sich umzudrehn,
da sieht es schon auf seinem Weg eine Katze/Hund, usw steh`n.
Halt! Halt! Bleib steh`n!
Der Lebkuchenmann-Spruch wird gesungen..… (nach "Ein Vogel wollte Hochzeit machen"
"Keiner mich jetzt fangen kann, denn ich bin der Lebkuchenmann!"
Ausklang:
- mit den Kindern die Reihenfolge nochmals durchgehen und die entsprechende Kl Welt-Figur wieder einräumen in den Geschichtenkoffer
- Rätselspiel: Am Ende der Geschichte liegen alle Tiere in der Kreismitte. Die
Kinder sollen sich dies merken, die Augen schließen und ihre Hände hinter den
Rücken halten. Ein Kind bekommt einen Gegenstand darin eingelegt. Danach
dürfen alle die Augen öffnen, nichts verraten. Das Kind das den Gegenstand in
seinen Händen spürt, soll nun ertasten und erraten, welches Tier es in der Hand hat.
Die anderen Kindern dürfen überlegen, was in der Kreismitte fehlt, sollen es aber
nicht verraten, sondern nur dann bestätigen, ob Kind die Antwort richtig
hat.
- Materialien/Kreismitte aufräumen. Danach Spiel "Obstsalat" (mit den Keksmemorykärtchen): Jedes Kind zieht ein Kekskärtchen und verratet was es darauf abgebildet hat (-Form).: Je nachdem welches Keks ich in die Höhe halte dürfen die
Kinder Platz wechseln
- Variation: 1 Kind ist in der Mitte und muß einen freigewordenen Platz ergattern
- Bei "Keksdosen" tauschen alle Ki Platz
- Paare suchen
- Kinder verlassen der Reihe nach (einzeln, oder in Kleingruppen) den
Geschichtenkreis: Wer hat das passendes Kärtchen, das ich beschreibe.
Variation der Durchführung
siehe oben: Die Gewschichte als Schattentheater ausspielen
Ideen für Weiterführende Aktivität:
- Lebkuchenmännchen aus Knete gestalten
- Lebkuchenmännchen aus Tonpapier schneiden und "verzieren"
- Partner: Kekse Backen-Massage zur Entspannungsmusik