Ein fröhliches Nikolausgedicht mit Klang – u Bewegungsideen für den Morgenkreis ab 1,5 Jahren. Mit dieser einfachen Spielgeschichte werden die kinder mit der "Figur Nikolaus" vertraut.
Kreismitte ist dekorativ (Tücher)ausgestaltet.
Eventuell sind bereits die Materialien als Wald mit den Tieren und der Nikolausfigur bereits vb, oder sie werden nach der Eintimmung vor, bzw. mit den Kindern aus dem Korb genommen und gemeinsam aufgebaut
Benötigte Instrumente und Bildkarten liegen vb in der Nähe griffbereit.
Einstimmung
Wir setzen uns im Morgenkreis (KK) oder im KG mit einer Kleingruppe gemütlich um die Kreismitte zusammen.
Hauptteil
Dann sprechen ich folgenden Text und führe die entsprechenden Bewegungen dazu aus/ bzw setze ich die Instrumente ein. (siehe Variation der Durchführung)
Als Hilfestellung kann die Bildkarte danach abgelegt werden (um die Kreismitte in Reihenfolge)
Nikolaus und die Tiere – Text (siehe Anhang)
1."Ich weiß! Die Tiere warten schon!",
sagt Nikolaus am Telefon.
2. Schnell schlüpft er in die Stiefel rein,
auch Mantel, Mitra müssen sein.
3. Und auf den Schultern huckepack,
da trägt er einen schweren Sack.
4. Dann stapft er durch den Winterwald,
es liegt viel Schnee und es ist kalt.
5. Auf einmal, beim Vorübergeh`n
da bleibt ein Hase vor ihm steh`n.
6. Weil Nikolaus ihm was mitgebracht,
hoppelt der Hase froh und lacht.
7. Die Haselmaus wirft viele Küsse,
weil sie bekommen hat die Nüsse.
8. Sogar der Hirsch ist nicht mehr scheu,
bedankt sich für das gute Heu.
9. Der kleine Fuchs ist ziemlich schlau,
nimmt sein Geschenk mit in den Bau.
10. Als Nikolaus zur Höhle schaut,
denkt er, wer schnarcht denn da so laut?
11. Dort ruht der große, braue Bär
und Honig mag er gar so sehr.
12. Am Schluss nimmt Nikolaus die Leiter,
klettert den Baum hoch immer weiter.
13. Im Kobel schläft – komm mit und schau,
Fritz Eichhörnchen mit seiner Frau.
14. Sie träumen süß in guter Ruh
und Nikolaus deckt sie nun zu.
15. Dann grübelt er und ruft: "Oh nein!
Wie komme ich jetzt wieder heim?
Ausklang:
Ich spiele die Kinder (Namen rhythmisch dazu gesprochen/gesungen) mit einem Instrument an, dieses darf das entsprechende Tier in den Korb legen und den Kreis verlassen. (Variante: irgendein Tier, oder ein von mir genannten Tier – je nach Entwicklung des Kindes)
Weiterführende Aktivität: Materialien zum kreativen Kleine Welt-Spiel anbieten
Je nach Entwicklungsstand der einzelnen Kinder (KK oder KG) können diese aktiv miteinbezogen werden (einige Kinder dürfen auf den jeweilig genannten Instrumente spielen)
Am Ende des Gedichtes frage ich die Kinder: "Können wir dem Nikolaus helfen? Welchen Weg nahm Nikolaus und welche Tiere traf er?
Er klettert nocheinmal zu den Eichhörnchen hinauf, schleicht zum Bären, besucht den Fuchs, geht zum Hirsch und zur Haselmaus zum Hasen.
Zu Hause angekommen zieht er er sich wieder aus.
Oh je…das Telefon läutet…Nikolaus geht ans Telefon und die Geschichte beginnt von vorne.
Für die Kreismitte:
ALTERNATIV: Stofftiere oderBilder von diesen Tieren, Nikolauszubehör (Gewand aus Rollenspielbereich)
Bildkarten
Geschichtenkorb (= Behälter für Materialien)
Orff-Instrumente: Klanghölzer, Klangschale, Schellenkranz, Kastanietten, Rassel, Handtrommel, Glockenspiel