Kompetenzen:
Kreismitte vorbereiten mit Tüchern, Puzzlebild, Fotos, Ästen
unter dem Tuch befindet sich die Igelhandpuppe.
Alle benötigten Materialien (siehe: das wird gebraucht) zuschneiden und manches davon teils folieren
Alle benötigten Materialen griffbereit und ansprechend vorbereiten.
Die Kinder sitzen schon bereits um Kreismitte (grünes Tuch) im Morgenkreis.
Einstimmung/Neugierde wecken:
In der Mitte liegen grüne Tücher ausgebreitet. darauf befindet sich ein Igebild, das mit Puzzlenteilen verdeckt ist. Um das Bild sind Äste, Herbstblätter, sowie die Fotos der Larven und Insekten plaziert.
Als Rätsel klatscche ich nun den Reim:
Pitsch, Patsch, Stein
was kann das sein?
Es hat Stacheln und ist klein.
Hat es Angst rollt es sich ein.
Bei „Pitsch“ klatsche ich mit der linken Hand auf den linken Oberschenkel, -bei „Patsch“ mit der rechten Hand auf den rechten Oberschenkel und bei „Stein“ mit beiden Händen auf beide Oberschenkel.
Jetzt dürfen die Kinder erraten, welches Tier mit dem Reim gemeint ist.
Gemeinsam betrachten wir die Materialien und Bilder in der Mitte.
Die Kinder dürfen bereits erworbenes Wissen erzählen und berichten.
Durch gezielte Fragestellungen werden die Kinder zum Erzählen angeregt:
Die Kinder dürfen sich die Materialien in der Mitte genauer ansehen.
TRANSITION:
Danach kommt die Handpuppe unter dem Tuch hervor und begrüßt die Kinder und leitet zum Lied über….wer möchte nun der Igel sein? – kann die Handpuppe nehmen und in der Kreismitte anahand der Strophe mitspielen.
Hauptteil:
Das Tanz-Lied „Igel“ beginnt: nach der Melodie: Brüderchen, komm tanz mit mir
Alle Igel groß und klein,
suchen Futter, das ist fein.
Larven hier, Insekten da-
Futter such‘ ich – ist ja klar!
Variation_ALLE KI: Die Kinder bewegen sich durch den Raum und bücken sich und „heben“ das Futter auf.
Alle Igel sammeln ein-
bald wird es viel kälter sein.
Herbstblatt hier und Äste dort-
finde ich an jedem Ort.
VARIATION:ALLE KI: Kinder nehmen ein Tuch aus dem Korb und dürfen sich mit dem Tuch durch den Raum bewegen. Dabei können sie das Tuch auf und ab und hin und her schwingen.
Schlafe Igel, schlafe sacht-
Winterschlaf hast du gemacht.
Jetzt ganz leis‘, jetzt ganz leis‘.
Schlafe ich im Morgenkreis.
VARIATION ALLE KI: Die Kinder legen sich auf den Boden und decken sich mit dem Tuch zu.
Abschluss-Reim:
Alle Igel groß und klein,
wollen wieder munter sein-
darum weck‘ ich euch gleich sacht.
Jeder Igel im Raum erwacht.
Ein zuvor bestommtes Kind, darf den Igel nun aufwecken, indem es das Tuch sanft entfernt.
VARIATION ALLE KI: Ich wecke alle Kinder einzelnd auf.
Ausklang:
Abschließend dürfen ALLE Kinder Igeln sein, und lt Strophe ausspeieln. Am Schluss weckt die Die Igel-Handpuppe die Kinder einzeln auf: Die Kinder liegen noch zugedeckt auf dem Boden. Ich tippe ein Kind mit der Handpuppe/Stofftier an und dieses darf sein Tuch zurück in den Korb legen. Wenn alle Kinder ihr Tuch in den Korb geräumt haben, ist die pädagogische Aktivität vorbei.
Anhängelied/ Tanzlied
Kreisspiel_Anderes Lied: nach der Melodie: Ich bin ein dicker Tanzbär
Ich bin ein kleiner Igel,
und komme aus dem Wald.
Ich such mir eine/n Freund/in
und finde sie/ihn schon bald.
REFRAIN: ei sie tanzen hübsch und fein, von einem auf das andere Bein (2x)
ANHÄMGEVARIANTE: beim REF.: Und wir gehen alle mit, gemeinsam geh'n wir Schritt für Schritt