Sprachliche Kompetenzen:
Durch diese Einheit führt die Handpuppe Clown
Mögliche Störquellen weitgehend vermeiden
Die Fördereinheit mit einer Kleingruppe von 7-8 Vorschulkindern durchführen.
Benötigte Spielmaterialien werden vorher gestaltet und foliert und in abgezählter Anzahl vb.
Polsterkreis mit gestalteter Mitte (Tücher und Materialienkoffer)
Einstimmung
Der Koffer liegt in der Mitte auf den vb Tüchern. Ich spiele, dass der Koffer wackelt und jemand um Hilfe ruft: hineinschauen, wer das ist – bei Interesse dürfen die Kinder einen Blick hineien werfen, aber dabei nichts verraten.
Danach spiele ich, dass der Clown aus dem Koffer kommt, sich den Kindern vorstellt und kurz seine Geschichte erzählt (…wollte unbedingt im KG Fasching erleben und schlich sich in den Koffer ein….Ist nun schon das Faschingsfest?……. mit den Kindern die Geschichte ausschmücken und ins direkte Gespräch mit ihnen kommen.
Der Clown zeigt den Kindern seine Schatztruhe und reihum dürfen diese Pompoms herausnehmen: ein Kind bekommt die Schatzkiste mit den Glasnuggets und darf
soviele "Pompoms" in den Kreis auf die Tücher legen, wie es Töne auf dem Glockenspiel von mir angespielt hört (im Zahlenraum bis 20)…..Kinder sollen laut mitzählen. Danach reicht es die Schatzkiste reihum weiter usw.
Jedes Kind erhält einen Legeraster mit Clowns (=Spalten) im Zahlenraum 1-6 (=Zeilen).
Die Schüssel mit den Glassteinen steht in der Mitte.
Es wird reihum gewürfelt. Entsprechend dem gewürfelten Clown legen sie einen Stein in das richtige Kästchen. (Beginnend mit der Zeile mit der Zahl 1) Das Spiel ist beendet, sobald ein Kind in einer Spalte eines Clowns 6 Steine legen konnte, also sobald es im Spiel insgesamt 6x den selben Clown gewürfelt hat.
Wenn die Kinder es wünschen kann auch weitergewürfelt und gespielt werden, bis in jedem Kästchen ein Stein liegt.
Vorbereitung:
Den Holzreifen auflegen, Sanduhr (alternativ Musikstück), Ball und Triangel in den Reifen legen, Musterkarten um den Reifen legen
Anleitung:
Musterkarten betrachten und darüber sprechen, welche Farben kommen vor, wieviele Pompoms werden benötigt.
Nun sucht Handpuppe Clown 3-4 Kinder, die gemeinsam spielen dürfen. Die anderen 3-4 Kinder dürfen als Schiedsrichter agieren und kontrollieren.
Ball innerhalb des Holzreifen entlang in Bewegung setzen. Warten, bis er bei einer Musterkarte zur Ruhe kommt.
Die ausgewählten Kinder haben nun den Auftrag dieses Muster auf ihrer Blankomusterkarte nachzulegen.
Sanduhr umdrehen/Musik anmachen…………….wer schafft es innerhalb der angegebenen Zeit?
Die Kinder spuren die Linien der Luftballons nach und malen diese dann entsprechend der Aufgabenstellung an: Dabei würfel die Kinder reihum mit 2 Würfeln. Der Augenwürfel kennzeichnet den passenden Luftballon, und der Farbwürfel gibt die Farbe vor.
Ausklang: Zahlen verbinden (1-20)_Clownbild
Zum Abschluss können die Kinder zur Entspannungsmusik ihr Arbeitsblatt Clownbild gestalten, indem sie die Zahlen von 1-20 einer Farbe miteinander verbinden. Zum Schluss kann der Clown bunt ausgemalt werden.
Entspannungsmusik