Wenn die Kleinkinder Korn zu Mehl mahlen, fördern Sie damit ihre Kenntnisse im Umgang mit Lebensmitteln. Mit dem Brotrezept fördern Sie die Kleinkinder im Bereich Ernährung.
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch in Kinderhöhe bereit.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern um den Tisch mit den Materialien. Als erstes füllen die Kleinkinder die Weizenkörner in die Getreidemühle und malen diese kräftig durch. Danach lassen Sie den Kleinkindern etwas Zeit, um den „weißen Staub“, bzw. das Weizenmehl zu betrachten.
Dann beginnen sie mit der Zubereitung des Brotteigs:
Die Kinder füllen das Mehl, das Salz und das Backpulver in die Schüssel. Anschließend geben Sie die flüssige Butter und den Kefir darüber und verkneten es mit Ihrer Hilfe mit dem Knethaken. Achten Sie darauf, dass die Kinder die Finger nicht in den Knethaken stecken. Wenn sich alle Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben, können die Kleinkinder den Teig mit den Händen nochmals gut durchkneten. Anschließend formen sie mit Ihrer Hilfe einen runden Brotlaib daraus. Diesen legen sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und backen alles im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten bei 200 °C.
Wenn das fertige Brot etwas abgekühlt ist, können die Kinder und Sie es in gemütlicher Runde genießen.
Achten Sie darauf, dass die Kinder ihre Finger nicht in den Knethacken stecken.
Falls Kinder eine Weizenallergie haben, weichen Sie auf ein anderes Getreide, z. B. Dinkel aus.
Diese Materialien und Geräte benötigen Sie: