Nicht nur den Gleichgewichtssinn auch die akustische Wahrnehmung fördern Sie in diesem Angebot, wenn die Kinder in der selbst gebauten "Rolle" liegen. In wenigen Handgriffen ist dieser Bewegungsimpuls fertig. Sie können ihn ganz leicht als Bewegungselement in verschiedene Bewegungsbaustellen integrieren.
Eine Kollegin hält die beiden Turnreifen im Abstand von etwa 1 m auf dem Boden stehend so fest, dass sie nicht umfallen. Sie knicken die Matte zu einem „C“ und schieben sie durch die beiden Ringe. Dann knoten Sie 2 x 3 Chiffontücher aneinander und knoten diese zwischen den beiden Oberseiten der Ringe fest. Zum Schluss knoten Sie an jede Oberseite der Ringe noch ein Schellenband fest.
Laden Sie immer 2 Kinder gemeinsam in die Wackelrolle mit Klang ein. Wenn die Kleinkinder auf dem Rücken liegend auf der Matte liegen, schauen sie nach oben in den bunten Himmel aus Chiffontüchern.
Bewegen Sie die Matte in den Ringen leicht hin und her kommen die Schellenbänder in Bewegung und die Kleinkinder hören ihren Klang, während die Wackelrolle sie sanft hin und her schaukelt.
Diesen „ruhigeren“ Bewegungsimpuls können Sie auch für die Kinder ab 2 Jahren einsetzen. Beispielsweise für die älteren Kinder Ihrer Gruppe als entspannendes und ruhigeres Abschlusselement in einer Bewegungsbaustelle integrieren.
Für 1 Wackelrolle mit Klang benötigen Sie: