Der Stegosaurus trug, vermutlich zur Verteidigung, große Knochenplatten auf seinem Rücken und seinem Schwanz. Sie fördern die Feinmotorik der Kleinkinder, wenn Sie dreieckige "Knochenplatten" aus Pappe und Wäscheklammern auf den Pappkörper klammern. Neben dem Wissen über das Aussehen dieser Dinosaurierart fördern Sie auch die Feinmotorik durch den Pinzettengriff, den die Kinder nutzen, um die Klammern aufzusetzen.
Nutzen Sie die Vorlage aus dem Anhang und schneiden Sie diese gemeinsam mit dem Kind entlang der schwarzen Linie aus. Dann übertragen Sie diese Form mit dem Bleistift auf die Pappe und schneiden diese wieder mit dem Cuttermesser aus.
Nun breiten Sie die Zeitungen als Schutz auf dem Tisch aus und das Kind malt den Dinosaurier mit dem Pinsel in seiner Wunschfarbe an. So bekommt es einen individuellen Bezug zu diesem Spiel. Wenn alles getrocknet ist, kann das Spiel beginnen.
Das Kind legt das Körbchen mit den Klammern und den Papp-Dino vor sich auf den Tisch. Dann beginnt es damit, die Klammern entlang des Dino-Rückens zu stecken. Eine besondere Herausforderung ist es dabei, den Dino gleichzeitig festzuhalten. Die Klammern lassen sich nicht aufstecken, wenn er flach auf dem Tisch liegt, das Kind muss ihn dazu am Rücken etwas anheben. Ggf. benötigen die Kinder hier Ihre Unterstützung.
Achten Sie darauf, dass die Kleinkinder sich die Wäscheklammern nicht auf die Haut aufsetzen und damit verletzen.
Pro Kind benötigen Sie: