Wenn die Kleinkinder Fundstücke aus dem Wald in einem Spiegel betrachten, regen Sie damit besonders die visuelle Wahrnehmung an. Das Interesse für die Beschaffenheit der Materialien regen Sie ebenfalls an und fördern damit das Sachwissen der Kinder im Bildungsbereich Natur und Umwelt.
Zu zweit suchen die Kinder sich eine beliebige Stelle im Wald aus und hocken sich dort mit dem Spiegel vor sich auf den Boden. Wenn die Kinder verschiedene Fundstücke aus der Natur mit dem Spiegel spiegeln, verdoppeln sie diese.
Verbalisieren Sie dies für die Kinder, indem Sie sagen: „Im Spiegel spiegelt sich das 1 Blatt. Jetzt sehen wir also 2 Blätter.“ Bzw. Steine, Stöcke, Moos, Zweige, zu Boden gefallene Blätter.
Bei gutem Lichteinfall erscheinen auch die Farben der Materialien im Spiegel außerdem viel leuchtender und intensiver. Diese Materialunterschiede und die Muster, die sich im Spiegel abbilden, regen die Kinder dazu an, die Materialien miteinander zu vergleichen.
Für 2 Kinder benötigen Sie: