Bei diesem Angebot erstellen Sie zunächst einen wunderbar weichen, warmen Seifenschaum, der im Gegensatz zu Rasierschaum keine allergieerzeugenden Inhaltsstoffe enthält. Die Kinder können mit diesem Schaum nach Herzenslust experimentieren. Durch dieses freie Angebot können sie entspannen und zur Ruhe kommen.
Erstellen Sie aus der Kernseife den Seifenschaum: Hierfür reiben Sie das Seifenstück mit der Reibe und verrühren die Seifenspäne mit dem kochenden Wasser zu Schaum. Das dauert ein paar Minuten. Die Kinder können Ihnen dabei helfen, allerdings erst, wenn das Wasser etwas abgekühlt ist. Rühren Sie so lange, bis sich die Seifenstückchen komplett aufgelöst haben. Nun ist Ihr warmer Seifenschaum fertig.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich an einem kleinen Tisch. Die Kinder sollten sich einen Malkittel anziehen. Schütten Sie den Seifenschaum in die Tischmitte und verteilen Sie ihn. Schalten Sie die Entspannungsmusik ein. Nun können die Kinder nach Lust und Laune mit dem Schaum experimentieren. Geben Sie ggf. Impulse: verschmieren, mit einem Finger Muster malen, durch die Hände fließen lassen, einen Berg bauen. Der Seifenschaum hat eine wunderbar weiche Konsistenz und ist durch das Wasser noch warm. Dadurch wird ein sehr angenehmes Gefühl erzeugt. Durch dieses sehr haptische Angebot können die Kinder regelrecht im Schaum versinken und sich voll auf ihre Wahrnehmung einlassen. Auch sehr lebhafte Kinder können sich hierbei sehr gut entspannen und zur Ruhe kommen. Nach Ende des Angebots können Sie den Seifenschaum z. B. mit einem Teigschaber zusammenschieben und zum erneuten Gebrauch ich eine Dose umfüllen. Die Seifenreste wischen Sie einfach mit warmem Wasser weg. Nach ein paar Wischvorgängen ist der Tisch wieder sauber. Nachdem auch die Kinder ihre Hände gewaschen haben, können sie sich ihre Hände noch eincremen.
Achten Sie darauf, dass die Kinder en Schaum nicht in den Mund nehmen.
Sie können den Schaum auch mit Lebensmittelfarbe färben. So können Sie auch tolle Farbexperimente durchführen.