Pinguine haben unter ihren Federn eine dicke Fettschicht, die sie vor der Kälte schützt. Wie das funktioniert erfahren die Kinder in diesem Experiment.
Drehen Sie einen Plastikbeutel auf links. Schmieren Sie die Folie mit einer dicken Schicht Margarine ein. Stülpen Sie den Beutel dann wieder um, sodass die Margarine jetzt innen ist. Stecken Sie nun einen neuen Beutel in den ersten hinein. Kleben Sie die Öffnung zwischen den beiden Beuteln (oben am Rand) mit dem Klebeband zu, sodass sich die Margarine zwischen den beiden Beuteln befindet. Kneten Sie Ihre Beutelkonstruktion nun so lange durch, bis sich die Margarine gleichmäßig und ohne freie Flächen verteilt hat. Füllen Sie schließlich die Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie die Eiswürfel hinein.
Platzieren Sie nun noch alle vorbereiteten Utensilien auf einem Tisch im Gruppenraum.
Ein Kind hält eine Hand kurz in das kalte Wasser. Trocknen Sie dem Kind die Hand wieder ab. Fragen Sie das Kind, wie sich das gerade angefühlt hat. Das Kind steckt nun eine Hand in den vorbereiteten Beutel mit der Margarine. Die Hand mit dem Beutel hält es nun ebenfalls kurz in das Eiswasser.
Wichtig: Passen Sie auf, dass kein Wasser in den Beutel gelangt.
Fragen Sie das Kind, ob es einen Unterschied gespürt hat. Im Anschluss an das Experiment erklären Sie dem Kind, dass Pinguine sich ebenfalls mit einer Fettschicht vor der Kälte schützen.
1 Schüssel mit kaltem Wasser
2 Gefrierbeutel
500 g Margarine
Klebeband
Eiswürfel
1 Handtuch