Erweitern Sie den Wortschatz der Kleinkinder um verschiedene Tiernamen. Gleichzeitig wächst das Sprachverständnis der Kinder, wenn Sie das Fingerspiel oft wiederholen.
Legen Sie die Abbildungen hinter Ihrem Rücken bereit, bevor Sie mit dem Fingerspiel beginnen.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Sprechen Sie den folgenden Text und führen Sie die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text: |
Bewegungen zum Text: |
---|---|
Was krabbelt im Garten? |
Heben Sie die Arme fragend in die Luft. |
Könnt ihr es erraten? |
Zeigen Sie mit dem Zeigefinger in die Kinderrunde. |
Der Marienkäfer ist rot mit schwarzen Punkten. |
Nehmen Sie die Abbildung mit dem Marienkäfer hinter Ihrem Rücken hervor und deuten Sie auf die benannten Merkmale. |
Er hat feine Flügel und dreht seine Runden. |
Machen Sie mit den Armen „Flugbewegungen“. |
Die Kellerassel ist dunkelbraun und recht schnell. |
Nehmen Sie die Abbildung mit der Kellerassel hinter Ihrem Rücken hervor und deuten Sie auf die benannten Merkmale. |
Ihr findet sie im Dunklen unter Steinen, denn sie mag es nicht hell. |
Legen Sie die Hand über Ihre Augen. |
Der Regenwurm wohnt unter dem Gras. | Nehmen Sie die Abbildung mit dem Regenwurm hinter Ihrem Rücken hervor und deuten Sie auf die benannten Merkmale. |
Er buddelt tief unten, verdaut die Erde, das macht ihm Spaß. | Strecken Sie Ihren Zeigefinger aus und knicken Sie ihn ein und wieder auf, um Wurmbewegungen darzustellen. |