Obstsorten wie Apfel oder Banane kennen die Kinder aus ihrem Alltag, jedoch ist es gar nicht so leicht, die Sorte nur anhand des Geschmacks zu erkennen. Bei diesem Wahrnehmungsspiel versuchen die Kinder mit verbundenen Augen zu erraten, um welche Frucht es sich handelt. Dabei trainieren sie ihren Geschmackssinn und ihre Konzentrationsfähigkeit.
Stellen Sie aus der Hälfte jeder Obstsorte ein Püree her. Füllen Sie ggf. etwas Wasser hinzu, damit sich das Obst besser pürieren lässt. Füllen Sie jede Obstsorte für sich in eine der 4 kleinen Schüsseln und geben Sie einen Teelöffel hinein. Stellen Sie die Schüssel mit jeweils dem entsprechenden Obst auf den Tisch und legen Sie die weiteren Teelöffel und die Augenbinde dazu.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern an einem Tisch. Laden Sie sie ein, bei einem Geschmacks-Ratespiel mitzuspielen. Zeigen Sie den Kindern die verschiedenen Obstsorten und benennen Sie sie gemeinsam. Lassen Sie die Kinder zunächst die Pürees probieren und zeigen Sie ihnen, welches Püree aus welcher Frucht hergestellt wurde. Regen Sie die Kinder dazu an, den Geschmack zu beschreiben. Helfen Sie ihnen, z. B. beim Apfelpüree „Es schmeckt süß aber auch ein bisschen sauer. Wer ist mutig und möchte mit dem Spiel beginnen?"
Verbinden Sie dem Kind die Augen. Geben Sie etwas von einem Püree mit dem jeweiligen Löffel auf einen frischen Löffel und geben diesen dann dem Kind in den Mund. Geben Sie ihm Zeit, intensiv zu schmecken. Worum handelt es sich? Wenn das Kind eine Vermutung hat, gibt es seinen Tipp ab. Ansonsten hat es noch einen Versuch. Geben Sie ihm erneut etwas von dem ausgewählten Lebensmittel in den Mund. Weiß das Kind nun, worum es sich handelt? Die Kinder können dem Kind ggf. ein paar Tipps geben. Nehmen Sie dem Kind nun die Augenbinde ab und lassen Sie es ein letztes Mal einen Tipp abgeben. Dann ist das nächste Kind an der Reihe.
Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, können Sie die Anzahl der Obstsorten erhöhen und auch den Kindern unbekannte Obstsorten wie z. B. Papaya anbieten.
Für 4 Kinder benötigen Sie: