Die Kleinkinder beobachten, wie ein Eiswürfel schmilzt. Im Vergleich dazu beobachten sie auch, ob ein mit Salz bestreuter Eiswürfel schneller schmilzt. Damit fördern Sie die naturwissenschaftlichen Interessen der Kleinkinder.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern um einen Tisch auf dem Sie einen Eiswürfel auf einem Teller platziert haben. Die Kinder können den Eiswürfel während der Freispielphase beobachten und erfahren dabei, wie lange es dauert, bis der Eiswürfel bei Zimmertemperatur schmilzt. Nachdem der Eiswürfel geschmolzen ist, stellen Sie 2 Teller auf den Tisch und setzen jeweils 1 Eiswürfel darauf. Dann streut ein Kind mit dem Salzstreuer etwas Salz über einen der Eiswürfel. Sie sagen den Kindern: "Welcher Eiswürfel schmilzt schneller? Der mit Salz? Oder der Eiswürfel ohne Salz?".
Anschließend erklären Sie den Kleinkindern: "Wenn man Eis auf die schon wässrige Oberfläche des Eiswürfels streut, können die Eismoleküle sich nicht mehr gut aneinander festhalten. Daher wird das Eis dann wieder zu Wasser."