Die Kinder gestalten eine Collage. Beim Schneiden und Kleben wird die Feinmotorik gefördert. Gleichzeitig verinnerlichen die Kleinkinder durch die Bastelarbeit, was der Bischof Nikolaus in seinem Sack trägt. Wenn die Kinder im Prospekt nach den passenden Lebensmitteln suchen und Sie mit ihnen darüber sprechen, leisten Sie auch einen Beitrag zur alltagsintegrierten Sprachförderung.
Suchen Sie für jedes Kind ein entsprechendes Prospekt. Bitten Sie die Eltern ggf. um ihre Mithilfe.
Setzen Sie sich mit den Kindern an einem Tisch zusammen. Sagen Sie den Kindern: „Als Erstes Malen wir den Sack vom Nikolaus auf die braune Pappe auf.“ Sie zeichnen mit dem Bleistift einen Sack auf und schneiden ihn mit der Schere aus.
Nun fragen Sie die Kinder, ob sie wissen, welche Lebensmittel der Nikolaus in seinen Sack packt. Mit Ihrer Hilfe schneiden die Kinder die entsprechenden Lebensmittel aus, zum Beispiel Äpfel, Mandeln, Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse), Apfelsinen, Mandarinen.
Als Nächstes verteilen die Kinder den Kleister auf der Pappe und kleben die Papierausschnitte darauf. Wenn alles getrocknet ist, können Sie den Sack mit dem Klebeband auf Kinderhöhe im Gruppenraum aufhängen.
So schaffen Sie einen Gesprächsanlass für die Kinder.
Für 2 Kinder benötigen Sie: