Bei warmem Sommerwetter ist dieses Bewegungs- und Wahrnehmungsspiel genau das Richtige. Die Kinder versuchen mithilfe verschiedener Materialien, Wasser von A nach B zu transportieren. Dabei sammeln die Kinder Materialerfahrungen. Zudem trainieren sie ihre Geschicklichkeit.
Stellen Sie den mit Wasser gefüllten und den leeren Eimer im Abstand von 1,5 m zueinander auf eine möglichst gerade Fläche auf Ihrem Außengelände. Neben dem vollen Eimer stellen Sie den Tisch mit den oben aufgelisteten Materialien bereit.
Führen Sie das Angebot mit max. 4 Kindern durch. Gehen Sie mit den Kindern an die vorbereitete Spielstelle.
Dann erklären Sie ihnen: „Ihr seid nun „Wasserträger“. Ihr versucht, das Wasser aus dem blauen Eimer in den leeren roten Eimer zu tragen. Ihr könnt es mit euren Händen tragen, mit dem Schwamm, in einer Muschel oder in einem Sandförmchen. Womit klappt es am besten?“
Nun kann es losgehen. Die Kinder versuchen, Wasser mit dem Schwamm zu transportieren. Aber wie gelingt das? Hier müssen Sie den Kindern etwas Zeit lassen, bis sie herausfinden, dass sich der Schwamm mit Wasser vollsaugt. Auch die Muschel eignet sich als Transportmittel. Mit den Sandförmchen gelingt es besonders leicht.
Zeigen Sie den Kindern auch, wie sie die eigenen Hände zu einer Schale formen. Hier ist besonders viel Geschicklichkeit gefragt.