Wenn die Kinder mit der Pipette hantieren und feine Wassertropfen oder -strahlen erzeugen, fördert das die Feinmotorik und die Faszination für das Element Wasser. Das Experiment bietet den Kindern auch erste Anregungen im Bereich der Naturwissenschaften.
Auf die wasserdichte Unterlage wird ein Handtuch gelegt und auf dieses das Glas Wasser und die verschiedenen leeren Gefäße sowie die Pipetten und das Löschpapier.
Die Kinder füllen zunächst mit Hilfe und mit etwas Übung dann allein die
Pipetten mit Wasser. Dazu tauchen sie deren Spitze ins Wasser und drücken auf das
obere Ende der Pipette, bis diese sich mit Wasser vollgesaugt hat.
Anschließend üben die Kinder, erst einen Wasserstrahl und später kleine Tropfen aus der Pipette tropfen zu lassen.
Dabei können die Kinder frei wählen, ob sie das Wasser in die verschiedenen Behälter füllen oder Tropfbilder auf dem Löschpapier entstehen lassen wollen.
Es kann auch Aquarellfarbe in den Grundfarben: rot, gelb und blau dünn angemischt werden und die Kinder können die verschiedenen Farben auf dem Aquarellpapier vertropfen. Was passiert, wenn ein roter Tropfen einen gelben oder einen blauen Tropfen trifft? Oder ein gelber Tropfen einen blauen?
DIe Kinder bekommen Zeit zum Experimentieren und werden angeregt, ihre Beobachtungen in Worte zu fassen.
Die fertigen Bilder können die Kinder mit nach Hause nehmen und
ihren Eltern von ihren Erfahrungen berichten.