Hafer dient Pferden nicht nur als Kraftfutter. Er eignet sich auch sehr gut, um damit zu backen. Darüber hinaus gibt der Hafer den Kindern viel Energie, die sie beim Martinsumzug sicher gut gebrauchen können.
Achten Sie darauf, dass die Butter sehr weich ist. Legen Sie alles in der Küche bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in der Küche und laden Sie sie dazu ein, für das Martinsfest in der Kita Kekse zu backen. Erklären Sie den Kindern, dass Hafer Pferden als Kraftfutter dient und sie ihn sehr gern fressen, denn er gibt ihnen viel Energie. Auch wir Menschen können Hafer z. B. in Form von Haferflocken essen, die sich unter anderem sehr gut zum Backen eignen. Deswegen backen Sie mit den Kindern Haferkekse, die sie als Wegproviant beim Martinszug naschen können. Zunächst waschen sich alle die Hände und ziehen sich Küchenschürzen an. 2 Kinder rühren in einer Rührschüssel mit dem Handmixer die Butter, den Zucker und das Ei schaumig. Die beiden anderen Kinder mischen in der zweiten Schüssel mit dem Löffel Haferflocken, Mandeln, Mehl, Backpulver, Zimt und Salz und fügen diese Mischung dann nach und nach zur Buttermischung hinzu. Als Nächstes stechen sich die Kinder mit einem Teelöffel etwas Teig ab und formen mit den Händen daraus kleine Kugeln. Diese legen sie mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech. Ca. 12 Plätzchen finden auf einem Blech Platz. Während die Kinder die Kekse formen, heizen Sie den Ofen auf 180 °C ein. Die Plätzchen müssen etwa 12 Minuten backen. Die fertigen noch weichen Plätzchen lassen Sie auf den Kuchengittern auskühlen. Anschließend schreiben Sie auf die Butterbrottüten „Haferenergie“ und stecken jeweils 4 Kekse in eine Tüte. Legen Sie die Tüten für ihren Martinsumzug als kleinen Wegproviant bereit. Bitten Sie die Kinder, dass sich immer zwei Kinder einen Wegproviant teilen, so wie auch Martin seinen Mantel mit dem armen Mann geteilt hat.
Geben Sie acht, dass sich kein Kind am Ofen verbrennt. Außerdem dürfen die Kinder nicht vom rohen Teig naschen und die Hände in den Mund nehmen, da diese mit rohem Ei in Berührung waren.
Für 12 Portionen bzw. 24 Kekse benötigen Sie:
Außerdem benötigen Sie: