Die gemeinsame Zubereitung stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe. Indem Sie sich mit den Kindern über die Bezeichnung der Zutaten und Arbeitsmaterialien austauschen, praktizieren Sie alltagsintegrierte Sprachförderung. Ganz nebenbei lernen die Kinder, wie man gesund und lecker essen kann.
Bereiten Sie die Zutaten wie oben beschrieben vor und messen alles entsprechend ab.
Im Wechsel geben die Kinder die Möhren und die Äpfel, die Haferflocken, das Buchweizenmehl, die Rosinen und die Chiasamen in eine Schüssel und vermischen alles mit der Gabel. Dann geben Sie das Kokosöl in den Kochtopf und lassen es bei mittlerer Hitze langsam schmelzen. Nun geben Sie es vorsichtig in die Schüssel zu den trockenen Zutaten.
Die Kinder können nun auch im Wechsel das Apfel-Birnenmus, den Agavendicksaft, den Honig und die Mandelmilch hinzugeben und mit der Gabel alles zu einer homogenen Masse verrühren. Dann kann jedes Kind ein Muffin-Förmchen mit dem Teelöffel füllen. Die Muffins kommen bei 160 °C für ca. 30 Minuten in den Backofen. Perfekt sind die Muffins, wenn sie eine goldbraune Farbe haben.
Zum Schluss folgt die weihnachtliche Verzierung. Wenn die Muffins nach ca. 20 Minuten abgekühlt sind, legen die Kinder im Wechsel die Sternschablone auf ihren Muffin. Dann halten sie das Sieb über den Muffin und streuen damit etwas Zimt darüber. So entsteht ein „leuchtender Stern“ in dunkler Nacht.
Beachten Sie mögliche Lebensmittelallergien der Kinder. Achten Sie darauf, dass sich niemand am heißen Kokosöl verbrennt.
Für 12 Muffins benötigen Sie: