Säen Sie mit den Kindern Getreidekörner in einen Blumenkasten aus. Mit einem Gießplan erhalten die Kinder eine Übersicht, wann sie an der Reihe sind zu gießen. Dadurch übernehmen sie gemeinsam Verantwortung für die kleinen Getreidepflänzchen.
Befüllen Sie den Blumenkasten mit der Erde bis etwa 3 cm unter dem Rand. Füllen Sie die Körner in die Schüssel. Stellen Sie alle Materialien im Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit 15 Kindern im Morgenkreis. Beginnen Sie mit Ihrer gewohnten Begrüßung. Gehen Sie nun einmal im Kreis herum und legen Sie jedem Kind ein Getreidekorn in die Hand. Wissen die Kinder, worum es sich hierbei handelt und wozu das Korn dient? Lösen Sie das Rätsel auf und erklären Sie, dass es sich um ein Getreidekorn handelt.
Aus diesen Körnern kann Mehl hergestellt werden, aus dem unser Brot gebacken wird. Sie können aber auch in die Erde gepflanzt werden, um neue Getreidepflanzen mit noch mehr Getreidekörnern heranzuziehen – genauso wie es der Bauer auf dem Feld macht. Laden Sie die Kinder dazu ein, ihre eigenen kleinen Weizenpflanzen heranzuziehen.
Hierzu stellen Sie den vorbereiteten Blumenkasten in die Mitte des Kreises und lassen die Kinder nach und nach ihr Korn in die Erde stecken. Die Körner sollten etwa 1 bis 2 Zentimeter tief und im regelmäßigen Abstand von 5 Zentimetern in die Erde gesteckt werden. Erklären Sie den Kindern anschließend, dass es wichtig ist, die Körner zwar regelmäßig, jedoch sparsam zu gießen. Zeigen Sie den Kindern den hierfür vorbereiteten Gießplan mit ihren Namen. Das erste Kind auf der Liste ist als Erstes an der Reihe, die Erde mit der Sprühflasche zu befeuchten. Nachdem es fertig ist, kann es auf der Liste einen Haken hinter seinem Namen setzen. Ergänzen Sie das Datum des Tages. Damit haben alle einen Überblick, dass an diesem Tag bereits gegossen wurde und welches Kind als Nächstes an der Reihe ist. Stellen Sie den Blumenkasten an einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
In den ersten 2 bis 3 Wochen bis zur Keimung decken Sie den Kasten mit einer Lage Frischhaltefolie ab. Damit entstehen bessere Keimbedingungen. Hängen Sie den Gießplan neben den Kasten auf Augenhöhe der Kinder auf. Begleiten Sie die Kinder täglich beim Gießen und Abhaken des Plans.
Für 15 Kinder benötigen Sie: