Der Kürbis ist zu Erntedank ein beliebtes Gemüse, das auch zu Dekorationszwecken genutzt wird. Bei diesem Angebot nutzen Sie viele unterschiedlich große Kürbisse, die Sie von den Kindern nach Gewicht sortieren lassen.
Stellen Sie die Materialien in einer ruhigen Ecke bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in einer ruhigen Ecke. Zeigen Sie den Kindern die verschiedenen Kürbisse. Besprechen Sie zunächst die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der Kürbisse. Lassen Sie die Kinder die Kürbisse nacheinander nach Farben, Formen und Größe sortieren. Holen Sie nun die Waage dazu. Konzentrieren Sie sich gemeinsam auf das Gewicht als ein Merkmal der Kürbisse. Die Kinder wiegen sie nacheinander und sortieren sie vom Schwersten bis zum Leichtesten. Wenn die Kinder genügend experimentiert haben, regen Sie sie an, die Kürbisse ohne Waage nach ihrem Gewicht zu sortieren. Dann machen Sie verschiedene Kürbishaufen und lassen die Kinder das Gewicht aller Kürbisse eines Haufens schätzen. Welcher Haufen ist schwerer. Am Ende räumen die Kinder die Kürbisse wieder in den Korb zurück und stellen ihn mit der Waage zusammen in ein Regal im Gruppenraum. So können auch die anderen Kinder im Freispiel mit den Kürbissen experimentieren.
Natürlich können Sie auch andere Früchte, wie Kartoffeln oder Zwiebeln nehmen.