Wenn die Kleinkinder verschieden großen Bällen durch die Turnhalle tragen, fördern Sie damit ihre Grobmotorik. Gleichzeitig lernen sie dabei, dass die Planeten unseres Sonnensystems verschiedene Größen haben.
Malen Sie mit der Kreide die verschieden großen Umrisse der Bälle/Planeten im Bewegungsraum auf den Boden. Nutzen Sie dazu die angegebenen Farben aus der Materialliste. Beginnen Sie am Halleneingang mit der Sonne und malen Sie dann mit in etwa gleichen Abständen die übrigen Planeten/Kreise auf den Boden. (Siehe Reihenfolge in der Materialliste.)
Gehen Sie mit den Kleinkindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Dann zeigen Sie den Kindern die Kreidekreise auf dem Boden. Gemeinsam besprechen Sie, dass dies die Planeten sind. Die Kinder können rätseln, welcher Kreis, zu welchem Planeten gehören könnte. Zur Veranschaulichung nehmen Sie das Poster/Plakat für die Kinder mit, auf dem das Sonnensystem abgebildet ist.
Dann zeigen Sie ihnen die Kiste mit den verschiedenen Bällen/Planeten. Sie erklären den Kindern: „Wir sind nun im Universum. Der Bewegungsraum ist das Universum. Hier in der Kiste sind die Planeten unseres Sonnensystems.“
Nun überlegen Sie mit den Kindern, welcher Ball wohl welchen Planeten darstellen soll. Anschließend erklären Sie den Kindern den Spielablauf: „Jeder von euch nimmt nun einen Ball/Planeten aus der Kiste und sucht auf dem Boden nach dem Kreis in der Farbe und Größe eures Planeten. Wenn ihr ihn gefunden habt, legt ihr euren Ball dort hinein. Wenn jeder Ball/Planet richtig liegt, haben wir unser Sonnensystem gelegt.“
Daraufhin laufen die Kleinkinder los und verteilen die Bälle in den entsprechenden Kreisen. Zu Beginn benötigen die Kinder sicherlich etwas mehr Zeit. In der zweiten und dritten Runde sind sie dann schon etwas geübter und können ihr Tempo erhöhen.
Anmerkung: Die Größenverhältnisse der Bälle sind nur in etwa mit den Größenunterschieden der Planeten unseres Sonnensystems zu vergleichen.