Heute spielen Sie mit den Kindern ein lustiges Kreisspiel, bei dem alle Kinder in die Rolle von Prinzen und Prinzessinnen schlüpfen. Erfinder dieses Spieles soll übrigens tatsächlich Friedrich II. gewesen sein. Wie es die Legende erzählt, wollte er mit dem Spiel seinen Hofstaat auflockern.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis. Erzählen Sie den Kindern davon, dass Sie heute ein Spiel spielen wollen, das vor ungefähr 500 Jahren schon ein König mit seinem Hofstaat in seinem Schloss gespielt hat.
Dann wird gespielt: Sie spielen den König, während die Kinder Prinzen und Prinzessinnen sind. Die Kinder gehen nun im Kreis umher, so wie es sich für kleine Prinzen und Prinzessinnen gebührt, nämlich mit gemessenen Schritten. Wenn Sie sich begegnen, verbeugen sich die Prinzen. Die Prinzessinnen hingegen machen einen Knicks. Wenn der König ruft: "Ich bin nicht im Schloss", machen alle kleinen Prinzen und Prinzessinnen Quatsch, sprich: lustige Bewegungen. Ruft der König: "Ich bin wieder da", verhalten sich alle wieder angemessen. Das Spiel ist lustig und macht nicht nur König Friedrich II. Spaß.
Vielleicht möchte auch mal eines der Kinder der König sein und das lustige Treiben beobachten?
Für dieses Spiel benötigen Sie keine weiteren Materialien.